Teil von:
Sie sind hier:
prozessieren und benötigen zum Beispiel häufig tiefste Temperaturen“, sagt Andreas Steffen, der seit 2018 die Professur für Anorganische Chemie an der TU Dortmund innehat. Hier setzt sein neues Projekt an: …
Veranstaltungsreihe ihrer Art in Deutschland die Talentförderung in den Mittelpunkt. Vom 19.-29. September 2018 zeigen mehr als 100 Initiativen, Hochschulen, Unternehmen, Kammern, Vereine und Kommunen aus der gesamten …
Friedrich-Wöhler-Weg 6, 44227 Dortmund Beim zweiten interaktiven Workshop des cet im Sommersemester 2018 dreht sich alles um die Themen Geschäftsmodelle und Vermarktung. Nachdem im ersten Workshop Methoden …
interaktiven Workshop des Centrum für Entrepreneurship & Transfer der TU Dortmund im Sommersemester 2018 dreht sich alles um die Entwicklung einer Idee. Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Methoden „Design …
prozessieren und benötigen zum Beispiel häufig tiefste Temperaturen“, sagt Andreas Steffen, der seit 2018 die Professur für Anorganische Chemie an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie innehat. Hier …
Theorien für inklusionsorientierte Lehrerbildung zu entwickeln und zu beforschen (vgl. Hußmann et al., 2018). Gelenkstellen für eine fundierte Entwicklungsforschung sind tragfähige Designs und Designprinzipien …
linken Seite sind einige Eindrücke der Sonderschau "glass technology live" auf der Glasstec Messe 2018 zu sehen. Über nachfolgendem Link gelangen Sie zu weiteren Informationen und Ausblick auf die "glass …
Modulationsschemata, um wohldefinierte, temperaturabhängige Reaktionsregime zu adressieren. © Jia et al. 2018, J. Mat. Chem. C 6, 27: 7249 - 7256/Royal Society of Chemistry CC BY-NC 3.0 …
Bauprozessmanagement an der TU Dortmund) Frau Lea Richter-Brockmann (Teilnehmerin am WPF BIM Jahrgang 2018/2019, Studierende an der TU Dortmund) Herr Dr. Thomas Jelitte (Rechtsanwalt, Kapellmann und Partner …