Teil von:
Sie sind hier:
Bei der alljährlichen Stipendienfeier der TU Dortmund erhalten die Stifterinnen und Stifter die Möglichkeit, die insgesamt über 200 geförderten Studierenden kennenzulernen und sich auszutauschen. Im M …
38 Einrichtungen der Behindertenhilfe präsentierten sich in der Fakultät, deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. Sie boten mit ihren vielfältigen Informationen sowohl Überlicks- als auch Backgro …
Neuigkeiten-Archiv 2013 Jahrgangsbestenpreis der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie Im Rahmen der Akademischen Jahresfeier der TU Dortmund am 16. Dezember 2013 wurden die besten Absolventen de …
…
Die auf dem Poster dargestellten Ergebnisse entstanden im Rahmen seiner Doktorarbeit und sind u. a. auch als Beitrag zum besseren Verständnis der chemische Bindung zu sehen. …
Neben den erbrachten Studienleistungen und dem bisherigen Werdegang sollen beim Deutschlandstipendium auch gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder besondere s …
Medienbildung für Menschen mit Behinderung ist eine Frage der Chancengleichheit. Dies machte Dr. Widlok für die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) - Mitveranstalterin der Tagung – deutlich. Für die Fa …
Nachrichten sind mit und ohne Bild möglich. Man sollte sich jedoch in einem PlugIn für eine Variante entscheiden und nichts mischen. …
Unter neurobiologischen, ophthalmologischen, rehabilitativen und professionsspefizischen Perspektiven thematisierten die zahlreichen in- und ausländischen Referentinnen und Referenten zentrale Aspekte …
Organisiert wird das RuhrFellowship-Programm im Wechsel der drei UA-Ruhr-Universitäten Dortmund, Bochum und Duisburg-Essen. Dieses Jahr organisierte die Ruhr-Universität Bochum die achte Ausgabe des …