Teil von:
Sie sind hier:
…
Die auf dem Poster dargestellten Ergebnisse entstanden im Rahmen seiner Doktorarbeit und sind u. a. auch als Beitrag zum besseren Verständnis der chemische Bindung zu sehen. …
Neben den erbrachten Studienleistungen und dem bisherigen Werdegang sollen beim Deutschlandstipendium auch gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder besondere s …
Medienbildung für Menschen mit Behinderung ist eine Frage der Chancengleichheit. Dies machte Dr. Widlok für die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) - Mitveranstalterin der Tagung – deutlich. Für die Fa …
Nachrichten sind mit und ohne Bild möglich. Man sollte sich jedoch in einem PlugIn für eine Variante entscheiden und nichts mischen. …
Unter neurobiologischen, ophthalmologischen, rehabilitativen und professionsspefizischen Perspektiven thematisierten die zahlreichen in- und ausländischen Referentinnen und Referenten zentrale Aspekte …
Organisiert wird das RuhrFellowship-Programm im Wechsel der drei UA-Ruhr-Universitäten Dortmund, Bochum und Duisburg-Essen. Dieses Jahr organisierte die Ruhr-Universität Bochum die achte Ausgabe des …
Zentrales Thema der Tagung war die Frage nach der Umsetzung der ICF-Version für Kinder und Jugendliche (ICF-CY). Letztere wurde von der WHO 2007 publiziert und liegt seit 2011 in deutscher Fassung vor …
Research indicates that children with general learning disabilities tend to have a significantly lower sociometric position than non-disabled classmates and that pupil with behaviour prob- lems are mo …
LSI Angewandte Analysis Wintersemester 2018/19 Dozent: Prof. Dr. Ben Schweizer Thema: In diesem Seminar möchten wir durch aufeinander aufbauende Vorträge zwei Themenkomplexe erarbeiten: Bis zum Ende d …