Teil von:
Sie sind hier:
Basis und kann jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen werden. Die Löschung der Daten erfolgt nach 3 Jahren. Hier finden Sie die allgemeine Datenschutzerklärung der TU-Dortmund. …
GB III, Raum 3.214 Das „Berufsforum“ ist eine kooperative Veranstaltungsreihe mit wechselnden Themen. Eingeladen werden Absolvent*innen der Fakultät, die über ihre beruflichen Tätigkeiten und Arbeitsfelder …
EF50, HS1 / EF50, HS2 / EF50, HS3 / CT ZE, HS 02 Sie können sich ab sofort bis einschließlich drei Werktage vor der Klausur anmelden. Eine Abmeldung ist bis zu einem Werktag vorher möglich. Überprüfen …
Langtitel „Modellierung des Mehrebenensystems der Energieversorgung und dessen Transformation“ wurden am 3. November 2023 beim Abschlusstreffen in Dortmund präsentiert. …
in Wissenschaft-Praxis-Kooperationen" E-Mail senden Telefon: 0231 755-2427 Ort: GB III, 2. OG, Raum 3.304a …
TU Dortmund, Emil-Figge-Straße 50, Raum 3.112 Rupert Gaderer vertrat im vergangenen Wintersemester die Professur „Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Kulturtechniken“ am germanistischen Institut …
1: Adaptive Steifigkeit Arbeitskreis 1 (AK-1) zur „Adaptive Steifigkeit“ wird von Prof. Walther (TP-3 , Sprecher) geleitet und fokussiert die wissenschaftlich basierte lokale Anpassung der Steifigkeit durch …
se finden wie folgt statt: 1. Montag, 09. Oktober 12 - 14 Uhr 2. Dienstag, 10. Oktober 14 - 16 Uhr 3. Dienstag, 17. Oktober 12 - 14 Uhr Alle Kurse im Raum Otto-Hahn-Str. 12 - E.003 …
Die Bachelorveranstaltung "Digitalisierung" (Modul 3) beginnt am 23.04.2020. Die Einschreibung in Moodle ist ab sofort möglich. Die Masterveranstaltung "Managing Digital Platform Ecosystems" (Wirtscha …