Teil von:
Sie sind hier:
Evaluationsprozessen in Bildungsorganisationen thematisiert. Präsenztermine: 01.12.2025 (13:00 - 18:00 Uhr) und 02.12.2025 (9:00 - 18:00 Uhr) Onlinetermine: 22.01.2026 & 12.02.2026 (jeweils 15:00 - 18:00 [...] 03.2026 (13:00 - 18:00 Uhr) und 20.03.2026 (9:00 - 18:00 Uhr) Onlinetermine: 19.05.2026 und 16.06.2025 (jeweils 15:00 - 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Hamburg ▪ IfBQ ▪ Beltgens Garten 25 ▪ 20537 Hamburg …
NC-Verfahrens Stand des Verfahrens Hier finden Sie die vorläufigen NC-Werte für das Wintersemester 2024/2025 . Allgemeine Hinweise zum Verfahren: Um die Bewerbungen in Ihrem eigenen Interesse zügig bearbeiten …
ist Mitinitiator des konsekutiven Studiengangs Wirtschaftsinformatik , der zum Wintersemester 2024/2025 gestartet ist, sowie Gründungsmitglied der interdisziplinären Ruhr School of Design Thinking . Zur …
Auch im SoSe 2025 bietet unsere Schreibwerkstatt w.space eine Reihe von Veranstaltungen zum akademischen Schreiben und Präsentieren an. Das Programm umfasst Schreib-Sprachkurse, Schreibseminare, Workshops …
Vor zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern hat Prof. Dr. Sebastian Peitz am 22. Januar 2025 seine Antrittsvorlesung an der Fakultät für Informatik der TU Dortmund gehalten. Unter dem Titel „Kombination …
häufig zum Einsatz kommen. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Reihe Tuesdays for Education am 14.01.2025 um 15:30 Uhr vorgestellt und diskutiert. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung …
. Neben allgemeinen Informationen geben Studierende Einblicke in den Studienalltag. Termin: 22.05.2025 von 16:00-18:00 Uhr Ort: Digital per Zoom Der Zoom-Link wird kurz vor der Veranstaltung auf dieser …
von schriftlichen Ausarbeitungen) Sprache: Deutsch Bewerbung: Onlinebewerbung Themenvergabe: 25.02.2025 | 13.30 Uhr | SRG I, Raum 1.023 Abgabetermin der Arbeit: tba Vortragstermin: tba Ansprechpartner …
entwickeln. Die Veranstaltung findet im Rahmen der überregionalen Themenwochen „Studienzweifel“ im März 2025 statt. Studierende der TU Dortmund und anderer Hochschulen sind herzlich eingeladen. Interessierte …