Teil von:
Sie sind hier:
SRG I, Raum 3.031, Friedrich-Wöhler-Weg 6, 44227 Dortmund Sie brauchen eine Bauanleitung für Ihr Marketingkonzept? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Marketingziele definieren, eine Marketingstrategie festlegen …
TU Dortmund, Emil-Figge-Straße 50, HS 3 Prof. Janzen forscht zur Praxis des literarischen Schreibens und Lesens als Instrumente der demokratischen Zivilgesellschaft. Das Institut für deutsche Sprache und …
TU Dortmund, Seminarraumgebäude I, 3. Etage, Foyer Die Methode ASIT® (Advanced Systematic Inventive Thinking) fördert Kreativität, erfinderisches Denken und Problemlösung. Kern der Technik sind sechs …
Jagusch-Poirier, J.; Seehagen, S.; Weigelt, S. ; Schneider, S. haben ein Paper mit dem Titel: „A New 3-Day Standardized Eyeblink Conditioning Protocol to Assess Extinction Learning From Infancy to Adulthood" …
en finden am 19. und 20. Januar von 19 Uhr bis 21 Uhr im IBZ statt. Weitere Termine sind am 2. und 3. Februar 2019. …
Eigenanteilsproblematik in den unterschiedlichen Förderformaten. Vortragende: Esther Rahma (Dezernat 5.3 Drittmittel- und Vertragsmanagement) Die Veranstaltung richtet sich an Antragstellende (operative Ebene) …
Sie können über diesen Zoom-Link teilnehmen. https://tu-dortmund.zoom.us/j/92472883691?pwd=NnQ1emNSeVV3a2VTcTlKYlBtZ1pEQT09 …
Lehrstuhl Ressourcen- und Energiesysteme August - Schmidt - Str. 10 D-44227 Dortmund Campus Süd GB III 3. Etage Raum 410 Kommunikation Telefon: +49 231 755-2249 Telefax: +49 231 755-4755 email: res.rp@tu-dortmund …
des LHCb-Detektors im Jahr 2022 und für die Entwicklung der Echtzeit-Ausrichtungsstrategie für Lauf 3. Die Auszeichnungen wurden von Chris Parkes, dem Sprecher der LHCb-Kollaboration, während der LHCb-Woche …
Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Apl. Prof. Dr.-Ing. Dirk Schulz Physikgebäude 1, 3. Etage, Südflügel Sekretariat: P1-03-215 Sprechstunden Montag und Donnerstag 9:30-10:30 Uhr In dringenden Fällen Mail …