Teil von:
Sie sind hier:
Prof. Dr. Dietrich Wegener, Prof. Dr. Johannes Albrecht Zeit und Ort: Donnerstags 14:00 - 15:30 in CP-O3-123 (E5-Seminarraum) Ein Moodle-Raum folgt in Kürze. …
Dortmund Robo-LAB © Pixabay Datenbrillen und Eye-Tracking © bitpics/Shotshop.com Pflege-LAB © Pixabay 3D-Druck Das Forschungs-LAB kann für Abschlussarbeiten zu rehabilitationstechnologischen Themen genutzt …
Ermüdungsverhaltens der additiv gefertigten austenitischen Stähle X2CrNiMo17-12-2 und X-2CrNiMo18-15-3" wird am 21.11.2022 um 14 Uhr stattfinden. Eine Teilnahme ist mittels ZOOM über den folgenden Link möglich: …
Darüber hinaus übernimmt Dr. Häger aktuell die Vertretung der Professur für Energieeffizienz am ie3. Die Fakultät für ETIT freut sich bereits auf die weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit Herrn Dr …
in den Fächergruppen Wirtschaft, Medizin und Gesundheitswissenschaften" präsentieren. Teilprojekt 3 präsentiert Zwischenergebnisse unter dem Titel „Private Hochschulen: Möglichmacher durch Innovationen …
Kleinbildgröße und einer Auflösung von 4000 dpi. Scannen von Aufsichtsvorlagen bis zur Größe, DIN A 3, über einen Flachbettscanner. Fotorealistische Druckausgabe bis 111 cm Breite,12-farb Pigmentdruck. …
III Probeklausur Lösung zur Probeklausur 1. Klausur 2. Klausur Übungsblätter: Blatt1 , Blatt2 , Blatt3 , Blatt4 , Blatt 5 , Blatt6 , Blatt7 , Blatt8 , Blatt9 , Blatt10 , Blatt11 , Blatt12 , Blatt13 …
Run 2. LHCb operierte bei einer instantanen Luminosität in Rekordhöhe von 2x10^33 cm-2 s-1, was μ=5.3 entspricht, der durchschnittlichen Zahl an sichtbaren Proton-Proton-Kollisionen pro bunch-crossing. …
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Lehrbeauftragte Frau Rotthoff (131334) Modul 3 (Vertiefung): Barrierefreie Kommunikation: Grundlagen und Anwendungsgebiete in der Leichten Sprache …
Raumordnung und Planungstheorie August-Schmidt-Straße 6 44221 Dortmund Deutschland Campus Süd GBI, 3. OG Raum 415 E-Mail senden …