Teil von:
Sie sind hier:
Fachgebiet Raumbezogene Informationsverarbeitung und Modellbildung (RIM) Campus Süd, GB III, 2. OG, Raum 3.315 August-Schmidt-Straße 10 Telefon: +49 231 755-5839 Fax: +49 231 755-2508 E-Mail: rim.rp tu-dortmund …
© Max Disselhoff/FS WiWi Die BuFaK geht in die 78. Runde, zum 3. Mal in Dortmund. Nach 1990 und der legendären BuFaK 2018 laden wir euch nun herzlich vom 09.05.2024 - 12.05.2024 zu uns an die Technische …
Emil-Figge 50, Raum 3.428 Der Berliner Regisseur und Drehbuchautor Jürgen Seidler wird von den jamaikanischen Dreharbeiten für seinen Dokumentarfilm "Freiheit und Glück. Peter-Paul Zahls politischer Begriff …
SRG I, Raum 3.031, Friedrich-Wöhler-Weg 6, 44227 Dortmund Sie brauchen eine Bauanleitung für Ihr Marketingkonzept? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Marketingziele definieren, eine Marketingstrategie festlegen …
TU Dortmund, Emil-Figge-Straße 50, HS 3 Prof. Janzen forscht zur Praxis des literarischen Schreibens und Lesens als Instrumente der demokratischen Zivilgesellschaft. Das Institut für deutsche Sprache und …
TU Dortmund, Seminarraumgebäude I, 3. Etage, Foyer Die Methode ASIT® (Advanced Systematic Inventive Thinking) fördert Kreativität, erfinderisches Denken und Problemlösung. Kern der Technik sind sechs …
Jagusch-Poirier, J.; Seehagen, S.; Weigelt, S. ; Schneider, S. haben ein Paper mit dem Titel: „A New 3-Day Standardized Eyeblink Conditioning Protocol to Assess Extinction Learning From Infancy to Adulthood" …
en finden am 19. und 20. Januar von 19 Uhr bis 21 Uhr im IBZ statt. Weitere Termine sind am 2. und 3. Februar 2019. …
Eigenanteilsproblematik in den unterschiedlichen Förderformaten. Vortragende: Esther Rahma (Dezernat 5.3 Drittmittel- und Vertragsmanagement) Die Veranstaltung richtet sich an Antragstellende (operative Ebene) …