Teil von:
Sie sind hier:
Run 2. LHCb operierte bei einer instantanen Luminosität in Rekordhöhe von 2x10^33 cm-2 s-1, was μ=5.3 entspricht, der durchschnittlichen Zahl an sichtbaren Proton-Proton-Kollisionen pro bunch-crossing. …
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Lehrbeauftragte Frau Rotthoff (131334) Modul 3 (Vertiefung): Barrierefreie Kommunikation: Grundlagen und Anwendungsgebiete in der Leichten Sprache …
Raumordnung und Planungstheorie August-Schmidt-Straße 6 44221 Dortmund Deutschland Campus Süd GBI, 3. OG Raum 415 E-Mail senden …
er in den Klassen 1-13 P1: DaZ-Förderung in den Klassen 1-6 P2: DaZ-Förderung in den Klassen 7-10 P3: DaZ-Förderung in den Klassen 11-13 …
mit Literatur Gliederung wiss. Arbeiten Verfassen und Überarbeiten wissensch. Arbeiten Credits / SWS: 3 Credits / 2 SWS Informationen zu den einzelnen Vorlesungen, sowie Vorlesungsunterlagen erhalten …
Seminarraumgebäude I, Friedrich-Wöhler-Weg 6, Raum 3.013 Neben den praktischen Übungen werden die verschiedenen Bachelorstudiengänge aus den Bereichen Natur-, Ingenieur- , Gesellschafts- und Kulturwis …
44227 Dortmund Die Veranstaltung bietet Einblicke in die Nutzung von Schneidplottern, Laser Cuttern, 3D Druckern, in die Konstruktionstechnik, die Textilverarbeitung sowie in den T-Shirt-Druck. Die Teilnehmenden …
und FM-Verträge (Service Level Agreements) Projektfinanzierungsverträge Kaufverträge Credits / SWS: 3 Credits / 2 SWS Informationen zu den einzelnen Vorlesungen, sowie Vorlesungsunterlagen erhalten …
nen an Bord begrüßen zu dürfen. Seit Anfang Juni arbeiten beide im IEDS-Projekt . In den kommenden 3 Jahren werden sie die Forschung rund um datengetriebene Geschäfts- und Anreizmodelle für den organi …
„Klimaverantwortung. Gesellschaftsaufgabe und Bildungsauftrag“ ( https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-43791-6 ) Herausforderungen für die schulpraktische Umsetzung sowie Konsequenzen für die Lehrer …