Teil von:
Sie sind hier:
untersuchte die Herausforderungen sowie die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen (3). Ergänzend wurden 18 Fokusgruppeninterviews mit Betroffenen durchgeführt, um deren Erfahrungen mit [...] Technological Interventions for Vocational Inclusion of Individuals with Disabilities. Disabilities. 2022;2(3):529-39. Hamideh Kerdar, S., Bächler, L. & Kirchhoff, B.M. The accessibility of digital technologies …
siehe Abbildung 2 ). Nachdem die Proben vollständig ausgehärtet und abgekühlt sind ( siehe Abbildung 3 ), werden sie erneut auf Koaxialität geprüft und anschließend momentenfrei in die Zugprüfmaschine e [...] erfolgen und sich nicht von der Beschichtung lösen. Abbildung 2: Kraftmessdose HBN-U9B-2 Abbildung 3: Eingespannte Probenvorrichtung mit FM-2000 (Loctite 9658) nach Aushärtung im Ofen Abbildung 4.1: Gute …
Modeling of the COx Methanation over a Broad Range of Operation Conditions on an Impregnated Ni/Al2O3 Catalyst 04.06.2024 ISCRE 28: International Symposium on Chemical Reaction Engineering Dieses Jahr sind [...] Jahr waren wir mit 6 Posterbeiträgen und 1 Vortrag der Konferenz in Würzburg vertreten. Wir hatten 3 sehr eindrucksvolle Tage. Zum Seitenanfang …
Emil-Figge-Str. 59 U06 bis U11 Sportgebäude Otto-Hahn-Straße 3 114 121 140 Im Sporterweiterungsbau, der direkt an das Bestandsgebäude in der Otto-Hanh-Str. 3 angrenzt, sind genderneutrale Toiletten als auch eine …
Bitte beachten Sie bereits vor Ihrer Bewerbung, dass wir Sie im Fall einer Zusage bitten, zeitnah ein 3-seitiges Exposé zu Ihrem Thema in Absprache mit Ihrem Betreuer zu verfassen - planen Sie hierfür bereits [...] vernetzen und Fragen stellen können. V orkorrekturangebot Wir bieten an, irgendwann im Verlauf einmal 3 (Bachelor) bis 5 (Master) Seiten ihrer Arbeit am Stück zu lesen und Ihnen zu kommentieren, damit Sie …
Studiengang: Bachelor Soziologie Modul: 7 Forschungswerkstatt (qualitativ) ( Modulhandbuch ) Abschnitt: 3. und 4. Semester Leistungspunkte: 4 LP (Seminar) Semesterwochenstunden: 2 SWS Kompetenzen Den Studierenden [...] Literatur 171308: u. a. Strübing, Jörg (2024): Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, S. 1-10 …
liche Institutionen im Wandel" des Moduls "4b Gesellschaftliche Steuerungsprozesse (PO2016)" bzw. "3p/s Soziologie I (PO2023)", welches die aufgelisteten Lehrinhalte vermittelt: Das Modul vertieft Kenntnisse [...] g: Master LABG GyGe Modul: 4b Gesellschaftliche Steuerungsprozesse ( Modulhandbuch PO2016 ) Modul: 3p/s Soziologie I ( Modulhandbuch PO2023 ) Abschnitt: 1. Semester Leistungspunkte: 2 LP (Seminar) Sem …
tik 1066 Knipschild, Jan Michael Entwicklung eines Verfahrens zur Erstellung eines lastoptimierten 3D-gedruckten Logistikladungsträgers 1065 Klemm, Daniel Lokale Verformungsevolution von im Elektronen [...] Ermüdungsverhaltens der additiv gefertigten austenitischen Stähle X2CrNiMo17-12-2 und X2CrNiMo18-15-3 1057 Wöstmann, René Konzeption einer Referenzarchitektur für maschinelles Lernen in der Prozessindustrie …
12:00 Uhr im HGII/HS II 1. Klausur , 2.Klausur Übungsblatt0 , Übungsblatt1 , Übungsblatt2 , Übungsblatt3 , Übungsblatt4 , Übungsblatt5 , Übungsblatt6 , Übungsblatt7 , Übungsblatt8 , Übungsblatt9 , Übungsblatt10 …
HGII/HS1 Link zum Moodle-Raum Probeklausur 1. Klausur 2.Klausur Übungsblätter Blatt1 , Blatt2 , Blatt3 , Blatt4 , Blatt5 , Blatt6 , Blatt7 , Blatt8 , Blatt9 , Blatt10 , Blatt11 , Blatt12 , Blatt13 …