Teil von:
Sie sind hier:
Studiengang zu ihnen passt. Sie können die Karrierewege entdecken, die die TU Dortmund anbietet, und einem 3D-Drucker bei der Arbeit zuschauen. Aktiv wird es nicht nur bei einer Aktion des Nachhaltigkeitsbüros …
des 2013 vom Rat der Stadt Dortmund beschlossenen Masterplans Wissenschaft Dortmund. Im Rahmen der 3. Dortmunder Wissenschaftskonferenz unter dem Motto „Bildung, Wissenschaft, Zukunft“ wird eine Zwischenbilanz …
Seminarraumgebäude (SRG1), Raum 3.013 Studierende, die ihr Studium gerade erst begonnen haben und sich noch unsicher fühlen oder eine bessere Orientierung im System der Universität brauchen, lernen sich …
SRG I, Raum 3.031, Friedrich-Wöhler-Weg 6, 44227 Dortmund Beim letzten Workshop im Wintersemester 2018/19 gibt es einen Überblick über Fördermöglichkeiten. Ein Startup wird dabei sein und von seinen p …
er M.Sc. Johannes L. Otto E-Mail senden Telefon: +49 231 755 8536 Telefax: +49 231 755 8029 Raum : 3.023 ORCID : https://orcid.org/0000-0001-8944-5003 Aufgabenbereiche Röntgendiffraktometrie (XRD) Übersicht …
befinden. Darunter fallen somit alle Studierende, die erstmalig die Vorlesung "Stahlbau I" besuchen (3. Semester Bachelor) oder bisher noch keinen Prüfungsversuch für die entsprechenden Module aufweisen …
aber auch per Zoom übertragen. https://tu-dortmund.zoom.us/j/93330643772?pwd=dXVlcHZOODF2c2NiNGpoNEFad3NZQT09 …
der Link für das Zoom-Meeting: https://tu-dortmund.zoom.us/j/96337702554?pwd=alZCQUdHQVlJUjJyZlp6Smg2T3VYZz09 Prof. Dr. Jörg Thiele …
rt ist. Supernierencharakteristik mit hoher Richtwirkung nach vorne Frequenzgang: 35 - 20.000 Hz (±3 dB) Grenzschalldruckpegel: 120 dB Peak-LED Hochpassfilter Integriertes 24 Bit/48 kHz Audio-Interface …
Digitale Ringvorlesung Umformtechnik im Wintersemester 2022/2023 Vortrag 3, Sven Hofstetter, Feintool Technologie AG: "Feinforming – Die wirtschaftliche Fertigung metallischer Bipolarplatten" Fünf spannende …