Teil von:
Sie sind hier:
die didaktische bzw. inhaltliche Perspektive von JupyterHub.nrw adressiert. Projektlaufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Rahmen der „ …
gute Chancen auf ein Stipendium! Bewerben kann man sich seit dem 15. August bis zum 15. September 2024 über ein Online-Formular hier: https://dstip.tu-dortmund.de Weitere Informationen zur Bewerbung sowie …
NC-Verfahrens Stand des Verfahrens Hier finden Sie die vorläufigen NC-Werte für das Wintersemester 2024/2025 . Allgemeine Hinweise zum Verfahren: Um die Bewerbungen in Ihrem eigenen Interesse zügig bearbeiten …
seine erste Absolventin! Genau im (Studienverlaufs-)Plan liegend, reichte Lea S. im Sommersemester 2024 in der Regelstudienzeit von 6 Semestern ihre Abschlussarbeit ein. Ihr Erstgutachter Christian Deindl …
Vorkenntnisse erforderlich. Zielgruppe: Chemielehrer:innen der Sekundarstufe I Anmeldeschluss: 18.04.2024 Anmeldung …
. Neben allgemeinen Informationen geben Studierende Einblicke in den Studienalltag. Termin: 06.06.2024, 15:00 Uhr Ort: Digital per Zoom Zoom Link Meeting-ID: 968 4780 4144 Kenncode: 711743 …
Wiesche ist Mitinitiator des konsekutiven Studiengangs Wirtschaftsinformatik , der zum Wintersemester 2024/2025 gestartet ist, sowie Gründungsmitglied der interdisziplinären Ruhr School of Design Thinking …
Gesellschaftsabend Der Gesellschaftsabend findet im Bürgerhaus Dorstfeld Pulsschlag am Dienstag, den 24.09.2024, ab 19.00 Uhr statt. Das Bürgerhaus ist ca. 15-20 Gehminuten vom Tagungsort entfernt. Der Preis für …
und Bearbeitung von analogen und digitalen Pflichtabgaben ist weiterhin möglich. Ab Montag, den 19.8.2024 ist das Universitätsarchiv auch wieder telefonisch erreichbar und weiterhin per E-Mail für Termin …
Justine Stang-Rabrig, Dr. Jakob Schwerter und Dr. Sittipan Yotyodying stellten vom 11.–14. April 2024 auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA) in Philadelphia, USA, mit …