Teil von:
Sie sind hier:
in Teilgruppen: 13:00 – 14:30 oder 14:30 – 16:00 oder 16:30 – 18:00 Uhr Zusätzliche Arbeitszeit + 12,5 h individuelle Arbeitszeit für Selbstlernkurse und weitere Aufgaben Trainerin: Heidi Störr Zielgruppe: …
gung oder optische Spektroskopie kommen zum Einsatz. Ultrahochvakuum und tiefe Temperaturen bis zu 5 K ermöglichen die Herstellung und Untersuchung auch sehr empfindlicher Probensysteme. Weiterhin erlauben …
weiteren Weg zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Forschungsagenda. Wir würden uns freuen, wenn Sie am 5. April 2022, 14:00 - 16:00 Uhr MEZ an diesem englischsprachigen Webinar teilnehmen. Die Anmeldung mit …
Rahmen ihres Projektseminars unter Leitung von Dr. Christoph Kaletka mit dem PIKSL-Labor beschäftigt. Am 5. Februar präsentierten Alexandra Baglikow, Laura Bühner, Katja Diefenbach, Maren Gluns, Svenja Krafzick …
Hochschule". Leitung: Joana Eichhorn Termine: • 21. September 2023 (Start der Selbstarbeitsphase – 4 AE) • 5. Oktober 2023 | 9:00 – 16:30 Uhr • 6. Oktober 2023 | 9:00 – 16:30 Uhr • Praxisphase • 2. Februar 2024 …
ement II Dozent: Prof. Dr. Tessa Flatten Wiss. Mit. Tristan Schumacher Umfang / Credits: 4 SWS / 7,5 Credits Veranstaltungsart: Vorlesung Sprache: Englisch Termin und Ort: Dienstags, 14:00-18:00, CT Z …
Praxis und Ausbildung auf dem Gebiet des Software-Engineering zusammenkommen und diskutieren. Mit einem h5-Index von 76 ist sie laut Google Scholar der führende Publikationsort auf dem Gebiet der Softwaresysteme …
er SinplexPro 90 © LWT Hall Flowmeter Kit (Impact Innovations) © LWT Hochdruck-Kaltgasspritzanlage 5/11 (Impact Innovations) © LWT Hochgeschwindigkeitsflammspritzbrenner WokaJet © LWT IRB 4400 – APS / …
Stadtform. Städtebau versus Stadtplanung Zürich, Niggli Verlag 2013 ISBN 978-3721208719 208 Seiten, 21 x 1.5 x 25 cm, Softcover Was läuft schief, wenn heute mehr Menschen eher den Rekonstruktionen von Altstädten …
Vorwissen des 3D-Druck – Easy Start auf. Kein Vorwissen in der Nutzung von CAD-Programmen nötig. Zeit: 2,5 Stunden (Druckzeit exklusive) 8 Teilnehmer*innen vor Ort und 8 Teilnehmer*innen online pro Workshop …