Teil von:
Sie sind hier:
Wintersemester 2023/2024 Instrumente der modernen Physik In dieser Lehrveranstaltung mit 3 Semesterwochenstunden können 5 Leistungspunkte (CP) erworben werden. Sie wendet sich an Studierende der Physik …
18.04.2023 Thementag „Vom Schalter zum Roboter“ Vormittags von 9 bis 12 Uhr könnt Ihr Euch erste Eindrücke von einigen unserer Materialien im HyLeC zum Thema Robotik und Microcontroller verschaffen. Unser …
05., 9:00 - 13:00 Uhr I 09.05., 9:00 - 12:00 Uhr I 24.05., 16:00 - 17:30 Uhr Anmeldeschluss: 24.04.2023 Diese Veranstaltung ist mit 8 Arbeitseinheiten anrechenbar für den Bereich „Projekt-, Zeit-, und …
Schreiben, Publizieren“ anrechenbar für die Zertifikate für Promovierende . Anmeldeschluss: 16.05.2023 Zur Anmeldung* …
iblen Testverfahren für das Vorschul- und frühe Grundschulalter. Das vom BMFTR (ehemals BMBF) von 2023 bis 2026 geförderte Verbundprojekt SPEAK (Sprachdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern: Validierung …
Bewegungsambulatorium (BwA), das UK-Netzwerk, die Psychologisch-Pädagogische Ambulanz (PPA) sowie die 2023 eröffnete Sehambulanz für Kinder (seki), als jüngste Einrichtung des ZBT. Trias: Service, Bildung …
Universität Osnabrück Projektmitarbeiter*innen Melanie Ahrens Universität Osnabrück Projektlaufzeit 01.08.2023 - 31.03.2026 (32 Monate) Projektförderer BMBF NextGenerationEU …
(WiSe 2024/25) Übung Wahrscheinlichkeitsrechnung (SoSe 2024) Übung Wahrscheinlichkeitstheorie (WiSe 2023/24) Forschung / Arbeitsgebiete Masterarbeit: "Analyse von Bruchpunkten am Rand des Beobachtungszeitraums" …
uche der Produktion betrachtet werden. Das 10. Dortmunder Schleifseminar am 27. und 28. September 2023 fokussiert in diesem Kontext das Zusammenspiel zwischen praxisorientierten Entwicklungen und wiss …
Masterstudiengänge zur Beantwortung vorlegt wird. Die Durchführung der Studie fand vom 16.06. bis 15.07. 2023 statt. Die Verantwortlichkeit für Konzeption, Durchführung und Auswertung im Fachgebiet liegt bei …