Teil von:
Sie sind hier:
Skateboarding. Bericht zur 15. Jahrestagung der dvs-Kommission „Sport und Raum“ in Dortmund, 05.–07.10.2023. Sport und Gesellschaft, 21 (1), 109-111. https://doi.org/10.1515/sug-2024-2004 Videorückblick zum …
Prof. Dr. Martina Brandt der Fakultät Sozialwissenschaften organisieren die Veranstaltung am 14.02.2023: „Dortmund, wie kannst du gesund in Beschäftigung alt werden?“ Bürger*innen, Studierende, Stakeholder …
Wimmer und Dr. Isabel Neitzel vom Fachgebiet Sprache und Kommunikation werden am Donnerstag, den 26.08.2023 im Rahmen eines Infoabends Informationen zu sprachlichen Fähigkeiten bei Menschen mit Down-Syndrom …
he Mitarbeiterin Jenny Thillmann, M.Sc. Weitere Informationen zu Jenny Thillmann Kurzvita Seit 11/2023 : Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotion im Fachgebiet Sprache und Kommunikation, TU Dortmund …
Ab dem 1.5.2022 wird PD Dr. Esther Meier für das Sommersemester 2022 und das Wintersemester 2022/2023 die Professur für Kunstgeschichte und Bildwissenschaft vertreten. Sie ist dem Seminar für Kunst und …
Bilderbogen Revue passieren und dankt allen Unterstützerinnen und Unterstützern. Verlag Kettler Oktober 2023 Softcover, 200 Seiten Format 20 x 24 cm ISBN 978-3-98741-093-2 Preis: € 28,00 zur Verlagsankündigung …
E-Mail: navas statistik.tu-dortmund de Tel.: +49 231 755 4987 © LOVE MY PICTURE Kurzlebenslauf seit 2023: Postdoc, Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik, TU Dortmund 2019-2021: Postdoc, Lehrstuhl für …
e Freistöße antizipierender Fußballroboter Arne Moos, Aaron Larisch Diana Kleingarn Informatik SS 2023 - WS 23/24 Antizipierende und taktisch spielende Fußballroboter Arne Moos, Aaron Larisch, Diana Kleingarn …
Unklarheiten anzusprechen und Fragen zu stellen. Die Schreibwerkstatt findet am Dienstag, dem 18.07.2023 von 10-14 Uhr in Raum 2.105 statt. Ihr könnt an dem Tag nicht? Dann schreibt bitte dem Mentoring-Team …
zu Unterstützungsangebote sowie Tipps und Tricks bekommen. Die Veranstaltung findet am Di., 29.08.2023, 10:00 - 12:00 Uhr als digitaler Vortrag über Zoom statt und trägt den Titel „Wissenschaftliches Arbeiten“ …