Teil von:
Sie sind hier:
„Nicht immer everybody‘s darling” sei das ausgezeichnete Ensemble, sagte Prof. Barbara Welzel, Prorektorin Diversitätsmanagement der TU Dortmund, bei der Verleihung der Awards. Und doch war sie sich m …
In Dortmund wird am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie (MPI) unter dem Motto „Sehen, Hören, Anfassen – Wissenschaft erleben” von 10 bis 18 Uhr an der Otto-Hahn Str. 11 (Campus der TU Dortm …
Die Lehrveranstaltungen finden in Dortmund und in Bochum statt; die Studierenden können aus einem breiten Spektrum ihren Schwerpunkt wählen – von psycholinguistischen über soziolinguistische bis hin z …
TU Dortmund Campus Nord, Otto-Hahn-Straße 4, Hörsaalgebäude II / HS1 & HS2 Fußball ist die wohl populärste Sportart der Welt und auch die kommerziellste. Spieltheorie dagegen ist ein Teilgebiet der Ma …
Im Mittelpunkt standen dabei Musik, Rhythmik und Tanz als Medien, über die Bildungsprozesse initiiert und begleitet werden können und die für die Beziehungsgestaltung in inklusiven Lerngruppen wichtig …
Unter Leitung von Stephanie Bund entwickelt die sfs zusammen mit den Städten Dortmund und Köln neue Praktiken und Technologien zur Verbesserung der urbanen, klimaangepassten Widerstandskraft – der Res …
TU Dortmund Campus Nord, Otto-Hahn-Straße 4, Hörsaalgebäude II / HS1 & HS2 Der Mensch ist ein hervorragender Läufer – gerade auf langen Strecken. In diesem Vortrag werden einige Hintergründige mit bio …
Internationales Begegnungszentrum (IBZ) an der TU, Emil-Figge-Str. 59, 44227 Dortmund Geleitet wird die Groove m.b.H. von Michael Kröger, der die Big Band 1991 gemeinsam mit Studierenden des Fachberei …