Teil von:
Sie sind hier:
das Projekt „Assessment for Learning with Artificial Intelligence (ALwAI)“ mit einer Laufzeit von 2025 bis 2027 einwerben. Ziel ist es, den Online-Check so zu verbessern, dass Lernende ihn möglichst b …
werden kann. Die Laufzeit des Projekts erstreckt sich über den Zeitraum vom 01.09.2023 bis zum 31.08.2025. © powered by openAI Konsortium / Standorte Folgende Institutionen gehören zu unserer Gruppe und …
Vorgängen. Biophysik-Tag am Familiensonntag, 5. Januar RESOLV veranstaltet am Sonntag, den 5. Januar 2025, unter dem Titel „Physik für die Gesundheit“ einen Wissenschaftstag im Brauturm des Dortmunder U. …
führende Rolle einnimmt. Bewilligt wurden vier Hubs. Die Forschungsarbeiten in 6GEM werden bis Juni 2025 mit 43 Millionen Euro durch das BMBF finanziert. Koordinator ist Professor Haris Gačanin vom Lehrstuhl …
Im Projekt beVinuS.nrw entwickeln die drei Projektpartner bis 2025 gemeinsam ein Programm digital unterstützter, studienbegleitender Selbstlernphasen. Es soll Studierenden ermöglichen, Wissenslücken begleitend …
Learning für komplexe technische Systeme ausgewählt. Der Europäische Forschungsrat fördert das Projekt ab 2025 mit rund 1,5 Millionen Euro über fünf Jahre. Attraktives Forschungsumfeld Die TU Dortmund bietet ein …
Zum Nachhaltigkeitsbericht Redaktioneller Hinweis: Die Angaben zur CO 2 -Bilanz wurden im Januar 2025 aktualisiert. Anlass dafür war eine nachträgliche Korrektur im Nachhaltigkeitsbericht, bei der die …
Sciences and Humanities“ eingerichtet. Die Landesregierung NRW unterstützt die Aufbauphase von 2022 bis 2025 mit insgesamt 123 Millionen Euro. …
Mitarbeiter*innen der Zentralen Studienberatung kurz vor Vorlesungsbeginn des Wintersemesters 2024/2025 in der Vortragsreihe „Von Anfang an richtig“. Sie geben wertvolle Tipps, um die Übergangsphase von …
Fachprojekt Computervision Informationen WS 2024/2025 Die Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden. Zeiten: Donnerstag, 14:15 - 17:45 Uhr Ort: OH16, U08 WS 2023/2024 Die Veranstaltung wird in Präsenz …