Teil von:
Sie sind hier:
Enterprise Computing Sommersemester 2024 Bachelor Vorlesung „ Business Process Management “ ( LSF , Moodle ) Dieses Semester Vorlesung nur als Aufzeichnung, Übung in Präsenz. Wahlpflichtmodul (Angewandte) …
Wissenschaftskommunikation über Geschlechterperspektiven, Gender und Queer Studies Der Mittelbau-Workshop 2024 greift das Thema Wissenschaftskommunikation in der Geschlechterforschung auf und will gemeinsam mit …
zum Frühstück mit dem Kanzler Kommen Sie mit Ihren Kolleg*innen ins Gespräch, lassen Sie das Jahr 2024 revuepassieren und tauschen Sie sich über Ihre Projekte für das Jahr 2025 aus. Dazu bietet das Frühstück …
findet in Präsenz statt. Eine Anmeldung mit Angabe des Namens und der Jahrgangsstufe ist bis zum 10.10.2024 per E-Mail an die Zentrale Studienberatung möglich. Weitere Informationen Ansprechperson bei Rückfragen: …
Laura Naegele Juniorprofessur: Erwerbstätigkeit und Bildung im Alter, zum 19. Juni 2024 Fakultät: Sozialwissenschaften Studium und Promotion: 2019: Promotion in Gerontologie/Soziologie an der Universität …
Dirigent. Damit erweist er sich als Künstler im Medium Fotografie. Vom 06. September bis zum 27. Oktober 2024 werden im Baukunstarchiv Werke des Architekturfotografen Detlef Podehl ausgestellt. Sie sind herzlich …
Ästhetische Ordnungen und Wissensordnungen im frühen 20. Jahrhundert Projektlaufzeit: 1.4.2023 – 31.3.2024 Finanzierung: Mariann Steegmann Foundation Das Forschungsprojekt Musik – Intersektionalität – Diversität …
Stellenangebote, Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten © Gerd Altmann für Pixabay LMP+ News 01.09.2024 Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten am LMP+ Die Juniorprofessur LMP+ bietet zahlreiche Projekt- …
Strategie der TU Dortmund zur Digitalsierung in für Studium und Lehre (Veröffentlichung für Dezember 2024 geplant). Der Bereich ist Schnittstelle für die Weiterentwicklung der digitalen Labore an der TU Dortmund …
Vom 29.02-01.03.2024 soll im Internationalen Begegnungszentrum ( IBZ ) der TU Dortmund die gemeinsame Frühjahrstagung der Sektionen „Alter(n) und Gesellschaft“ und „Medizin- und Gesundheitssoziologie“ …