Teil von:
Sie sind hier:
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns am 06.12.2024 in Dortmund im Rahmen der Tagung „Lesen können! Eine kritische Betrachtung der IGLU-Studien unter Einbezug neuer Erkenntnisse der (Psycho-)Linguistik“ …
Laufende Projekte 19.01.2024 Nachhaltigkeitswoche 2025 Vom 19. bis 22. Mai 2025 findet die nächste Nachhaltigkeitswoche statt. 17.04.2023 Internationalität am Campus Verschiedene Veranstaltungen für i …
Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im Hörsaal E 23, Otto-Hahn-Str. 14. Prof. Peitz hat zum Wintersemester 2024/2025 die neu geschaffene KION-Stiftungsprofessur „Safe Autonomous Systems“ übernommen, die sich mit …
n werden in der Regel für zwei Semester gefördert, also vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024. Die Bewerbung um eine Fortsetzung der Förderung ist bis zum Ende der Regelstudienzeit möglich. Die …
Dortmund und des CET der TU Dortmund statt. Das Abschlussevent mit gemeinsamer Party ist für den 15. März 2024 geplant. Alle Studierenden der TU Dortmund sind herzlich eingeladen, an der Challenge teilzunehmen …
findet ein Empfang statt. Anmeldungen an religionsgespraeche.ht@tu-dortmund.de , Anmeldefrist: 17.11.2024 …
University, Vereinigtes Königreich © Susanne Vondenbusch-Teetz/MPI für Biochemie Stationen: 2020-2024: Emmy-Noether-Forschungsgruppenleiterin „DNA Hybridnanomaterials“ am Max-Planck-Institut für Biochemie …
Am 21.03.2024 besuchte das Fortgeschrittenen-Projekt F07 "Kommunale Wärmeplanung als planerisches Instrument klimaneutraler Stadtentwicklung - nationale und internationale Erfahrungen" das EnergieForum …
EARLI (The European Association for Research on Learning on Instruction) vom 24. bis zum 28. Juni 2024 mit dem Thema „Education and the Need for Dynamic Solutions: Shaping the Future of the Field“ vertreten …
in generative AI platform ecosystems Veröffentlichungen Lehre Lehrveranstaltungen Wintersemester 2024/2025 Bachelor: Digital Business Bachelor: Seminar Master: Digitale Arbeit Master: Seminar PhD: Research …