Teil von:
Sie sind hier:
ystemtechnik unter Leitung von Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Torsten Bertram bezieht das Gebäude. 2024 Prof. Dr. Uwe Schwiegelshohn wird emeritiert …
tu-dortmund de Tel.: +49 231-755 58 66 Beruflicher Werdegang und akademische Qualifizierung seit 02/2024 abgeordnete Lehrkraft im Fachbereich Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion …
d) Das Städtebauliche Kolloquium »Den Boden im Blick« eröffnet an drei Terminen im Wintersemester 2024/25 multiple Perspektiven auf das Thema Boden aus politisch-historischer und städtisch-administrativer …
beiden Referent:innen erläutert Frau Dr. Goldmann dies im Rahmen eines Gastvortrags am 28. Januar 2024 anhand der wichtigsten Anwendungsbereiche: Landesstraßen, ÖPNV und Radschnellverbindungen. Mit diesem …
Kortmann@tu-dortmund.de oder Claudia.Gaertner@tu-dortmund.de Zur öffentlichen Podiumsdiskussion am 19.3.2024 um 19.30 Uhr auf dem Campus Süd (MBIII, E001) laden wir herzlich ein. Die Tagung wird von der Fritz …
R205 Aktuelle Informationen zu der Veranstaltung "Verlässliche Systemsoftware" im Sommersemester 2024 finden sich im Moodle Inhalt Die Veranstaltung Verlässliche Systemsoftware stellt Methoden und Techniken …
Informationen zum Programm des Symposiums finden Sie hier. Graf-Vlachy, L., Hensellek, S., & Haack, P. 2024. Multi-CEOs: A Legitimacy Perspective on Executives Leading Multiple Firms, Academy of Management …
vermehrt ökologische Nachhaltigkeitsaspekte in Forschungsprozessen berücksichtigt sehen. Seit September 2024 verpflichtet beispielsweise die DFG Antragsteller*innen zur „Reflexion zu ökologischen Nachhaltig …