Teil von:
Sie sind hier:
Modellierung konstitutiver Gesetze begegnet. Als Werkstoff wurde der borlegierte Vergütungsstahl 34MnB5 betrachtet, welcher in der Automobilindustrie häufig für strukturrelevante Bauteile eingesetzt wird …
zuletzt sind Aufgaben wie „Bacteria in space – Wie Extremophile uns den Weg zum Mars ebnen“; „E0, E5, E10, E90 – Wieviel E darf es sein?“ „Schmeckt das? Der Stand der Technik beim Fleisch aus dem 3D Drucker“ …
renommierten Fachzeitschrift Angewandte Chemie einer internationalen Leserschaft vorgestellt. Lediglich 5 % aller Artikel erhalten den Status als VIP-Artikel, der als besonders wichtig eingeschätzten Arbeiten …
Verhalten von permanenten Titan-Implantaten charakterisiert werden, wohingegen in Förderperiode 2 (FP-2: 5. bis 8. Jahr) zusätzlich der Einfluss von korrosiven Vorgängen bioresorbierbarer Magnesium-Implantate …
Medien und im Alltag, idealisiert und als ‚natürlich‘ dargestellt werden" (Kosiec & Kroschel 2021, S. 5) Asexuelle Menschen sind nicht automatisch ⇒ aromantisch . Sie können an romantischen Beziehungen i …
Optimization of a Suzuki-Miyaura Cross-Coupling using Design of Experiments". Chem. Ing. Tech. 94 (5), 1-7, DOI: 10.1002/cite.202100194 . …
erschlossen. Eine Anbindung an den Campus Nord erfolgt ebenfalls über die H-Bahn. Die Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Interaktive Karte …
Semester Credits: ET/IT: 9 CP (im Modul 1-11: "Feld- und Netzwerkbasierte Modellierung"), Wirt.-Ing.: 5 CP Präsenzanteil: 35 h Eigenstudium: 115 h Kompetenzen Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennen …
Modul: 3 Kultur ( Modulhandbuch ) ( Modulhandbuch ) Abschnitt: 3. bis 6. Semester Leistungspunkte: 5 CP (Seminar) Semesterwochenstunden: 2 SWS Studiengang: BA Erziehungswissenschaften Modul: 3 Kultur ( …