Teil von:
Sie sind hier:
Themenschwerpunkte dienen als Orientierungshilfe. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Stand: 09/2024) PDF (204 KB) Ausgewählte Studierendenarbeiten der letzten Jahre © Lara Renée Vogel/TU Dortmund …
rität und (ganz) trans* normale Sachen Die Bücher stehen Ihnen in jedem Fall bis zum 30. November 2024 zur Verfügung. Häufig gelesene Werke sowie Bücher, die Sie benötigen, kauft die Bibliothek gerne dauerhaft …
ung auf LSF Entwurf III Themen der verschiedenen Jahren 10.10.2023 Kölner Stadtachsen | WiSe 2023-2024 Schlaun Wettbewerb 2023/24 01.10.2022 Essener Innenstadt | WiSe 2022-2023 Weiterentwicklung des Essener …
rehabilitationspädagogischen Berufsfeldern. Das Projekt begann im September 2022 und endet im Februar 2024, unterstützt durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Weiterentwicklung und Evaluation: …
einbetten, gestalten und bewerten können. Serviceangebote Projektdaten Laufzeit: 01.04.2021 – 31.03.2024 Förderung: TU Dortmund, zentrale Qualitätsverbesserungsmittel Projektkoordination: Joana Eichhorn …
Bereichen zu maximieren, indem individualisierte Anpassungen ermöglicht werden. Projektlaufzeit 2021-2024 Team der TU Dortmund Prof. Dr. Martina Brandt, Prof. Phillip Doebler, Prof. Dr. Markus Pauly, Prof …
) und Dr. Nina Schuster (TU Dortmund, Fakultät Raumplanung) für 18 Monate gefördert (Start: 15.10.2024). Die Förderung dient dem Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe zum Thema „Städtische Konflikte …
Am 28.11.2024 verteidigte Astrid Hönekopp aus dem Fachgebiet Sehen, Sehbeeinträchtigung und Blindheit erfolgreich Ihre Dissertation zum Thema „Shedding Light on the Shortness of Sight: Myopia Prevalence …
die öffentliche Veranstaltungsreihe „Arbeit und Demokratie“. An sechs Abenden im April bis zum Juni 2024 werden die Wechselwirkungen von Arbeit und Demokratie vor dem Hintergrund aktueller Transformatio …
MINT-Themen WS 2015/2016 WS 2017/2018 SoSe 2018 WS 2018/2019 SoSe 2019 WS 2019/2020 WS 2020/2021 SoSe 2024 Lehrbeauftragte am Lehrstuhl ‚Integrative Fachdidaktik Sachunterricht und Sozialwissenschaften‘ (Prof …