Teil von:
Sie sind hier:
Schritt für Schritt: Schritt 1: Initiierende Textarbeit Schritt 2: Hauptkategorien entwickeln Schritt 3: Daten mit Hauptkategorien codieren (1. Codierphase) Schritt 4: Textstellen einer Hauptkategorie zu …
des #TeamTUDortmund haben wir noch eine kleine Überraschung, wenn du deinen Lauf am 20.09. an der OH3 absolvierst! Wir zählen auf euch. Hier kannst du dich anmelden: Anmeldung adh-Hochschullauf …
wird bis zum Vorlesungsende (erste Februarwoche) angeboten. Zusätzlich sind nach Vorlesungsende 2 bis 3 weitere Termine speziell zur Klausurvorbereitung geplant. Bei weiteren Rückfragen wenden Sie sich bitte …
(Vorlesung): Montag 12:00-14:00 Uhr [Vorlesungszeit: 12:15-13:45] (ab. 09.10.2023), Hörsaalgebäude II - HS 3 In der ersten Vorlesung am 09.10.2023 werden vor allem organisatorische Aspekte besprochen (z.B. Üb …
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kursort und -bedingungen Mögliche Kursorte * Halle 1 - 3 Gymnastikraum Halle 4 Tartanplatz SoccerBox Kunstrasenplatz Sonstiges Mehrfachnennungen möglich Sonstiger …
sberatungen (Kearney, Simon Kucher), Düsseldorf/Köln Praktikant bei einem Company Builder (Grupo HS3), Barcelona Forschungsschwerpunkt tbd Publikationen (Plugin UB) Adressen Postadresse Technische Universität …
10.11.2021 Short Workshop I/2: Exercises for Writing the Methods Section 24.11.2021 Short Workshop I/3: Writing Results and Discussion Sections 08.12.2021 Short Workshop I/4: Writing Abstracts 22.12.2021 …
Emil-Figge-Straße 50, R. 3.406 Über die Grundlagen eines weit gefassten Begriffs von Wissenschaftskommunikation hinaus liegt ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung auf den Spezifika der verschiedenen …
MB) zhb Jahresbericht 2020 PDF (1 MB) zhb Jahresbericht 2019 PDF (1 MB) zhb Jahresbericht 2018 PDF (3 MB) zhb Jahresbericht 2017 PDF (842 KB) zhb Jahresbericht 2016 PDF (7 MB) zhb Jahresbericht 2015 PDF …
rehabilitationswissenschaftliche Betrachtung von Usability-Methoden referiert (https://doi.org/10.1007/978-3-662-64118-7_5) Christoph Burzlaff war Panelist an der Podiumsdiskussion „The State of (In)Accessibility …