Teil von:
Sie sind hier:
Informatik XII): „Mythos Informatiker*innen: Aus dem Keller ins Weltall“ Video Science Slam 2018 Am 5. Juli 2018 fand – im Rahmen des Sommerfests – der erste TU Dortmund Science Slam statt. Austragungsort …
Um dem Wandel des Energiesystems gerecht zu werden, will Amprion in den nächsten fünf Jahren rund 27,5 Milliarden Euro investieren, um das Netz sowohl an Land als auch auf hoher See mit zusätzlichen rund …
g und Untersuchung der biologischen Aktivität von Organometallverbindungen der Elemente der 4. und 5. Hauptgruppe gewidmet, einem zur damaligen Zeit sehr aktuellen Gebiet der Anorganischen Chemie. Zweihundert …
eingestellt haben und wir von Kundenanfragen überschüttet wurden. Egal ob Kaufimmobilien mit nur 1,5% Eigenkapitalanteil oder Mietimmobilien mit bis zu 82% monatlichem Cashback: Die Kund*innen sind von …
chaft (DFG) stufte die TU Dortmund 2013 in die Spitzengruppe ein. Die Mitgliederversammlung hat am 5.7.2017 ihre Selbstverpflichtung zu den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards erneut bestätigt …
nach Beendigung des Praktikums im Sekretariat "Sprache und Kommunikation" bei Sandra Szczecina (R. 5.434) ein oder senden Sie ihn per E-Mail (als Anhang in pdf) an sandra.szczecina@tu-dortmund.de. Der …
procedures for change-point detection which work reliably under rather general conditions. Project C5: Statistical inference for complex dynamical models in Empirical finance Project leaders Denis Belomestny …
"Die Bachelorarbeit kann nach dem Erwerb von mindestens 165 LP aus abgeschlossenen Modulen gemäß § 5 Absatz 3 aufgenommen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass folgende Module bereits bestanden sind: …
Das Covenant of Mayors Investment Forum, an dem insgesamt 500 Menschen teilgenommen haben, wurde nach 5 verschiedenen Schwerpunkten aufgeteilt: Den Wandel lokal vorantreiben, die Finanzierung von Energieeffizienz …
Konferenz „EU & Sport: Implementing the European Commission White Paper on Sport“. Southport (GB), 4.-5. Juli 2008. Projektleitung Prof. Dr. Ulrike Burrmann Projektmitarbeiter*innen Ursula Zender Dr. Michael …