Teil von:
Sie sind hier:
TU-Gebäuden und zusätzlichen E-Ladesäulen am Campus ein. Zur Person: Nils Krüger ist seit September 2024 Klimaschutzmanager der TU Dortmund. Zuvor war er mehr als zehn Jahre zunächst bei der EnergieAgentur …
ent, müsse „jede Schule eine Schule der Demokratie“ sein. Bei der großen Mitmachaktion am 6. Juni 2024 ging es daher darum, ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen. #IchStehAuf ist eine Initiative …
HRSG Master SP Fach Kunst/Textil Master SP Fächerspezifische Bestimmungen LABG 2016 Amtlicher Teil 03_2024 Fächerspezifische Bestimmungen Kunst BA/G Fächerspezifische Bestimmungen Kunst MA/G Fächerspezifische …
einer unterstützenden Community der Erhitzung von Städten entgegenwirken will Das TU Start-up Weekend 2024 hat wieder einmal gezeigt, dass die Teilnehmer*innen es schaffen können, innerhalb kürzester Zeit …
teilnehmenden Studierenden festgelegt. Bewerbung: Online Bewerbung über das Fakultätssystem ab dem 08.07.2024 Bitte senden Sie zusätzlich zu Ihrer Onlinebewerbung Ihren Lebenslauf, Notenauszug und optional ein …
unter den Verlinkungen oder unter Lehrveranstaltungen im Sommer- bzw. Wintersemester . Wintersemester 2024/2025 Sommersemester 2025 Bachelor Veranstaltung Typ Modul Turnus Digitalisierung V+Ü Modul 3 SoSe …
und neuen Bekanntschaften. Ein Wiederkommen unter dem Motto „Entdecke die TU Dortmund“ ist am 25.04.2024 möglich, denn dort finden der nächste Girls*Day und der nächste Boys*Day statt. …
Kelly, and M. Pflitsch, Investor Perceptions of the Book Minimum Tax ( https://doi.org/10.1287/mnsc.2024.04750 ) Working Paper: M. Dunker, M. Overesch, and M. Pflitsch, The Effects of the U.S. Tax Reform …
Die Tagung am 01.11.2024 wurde eröffnet mit Grußworten von Prof. Dr. Heinrich Menkhaus (Meiji Universität Tokyo, JSPS-Club), Prof. Dr. Sabine Hornberg (Dekanin der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie …
Siedlungen und insurgent Planning Segregation State-led Gentrification Aktuelle Lehrveranstaltungen (WiSe 2024/25): B.Sc. Raumplanung: „WIR üben" B.Sc. Raumplanung: F03 „Migrantische Raumvorstellungen und Perspektiven …