Teil von:
Sie sind hier:
p digital“. Jede Woche mussten die Teilnehmenden eine bestimmte Strecke zurücklegen. 8, 10, 12 und 5,555 Kilometer standen auf dem Programm. Dabei spielte es keine Rolle, wo die Teilnehmenden gelaufen …
herzlich in unser Zoom-Meeting ein: https://tu-dortmund.zoom.us/j/92155796254?pwd=WmZpN0tZa1VUTEoxNmI5T2pKeFdhZz09 Weitere Informationen findest du auf unserer Website https://sowi.tu-dortmund.de/studiu …
Dienstag 08:15h-09:00h OH14/104 3 Mittwoch 10:15h-11:00h OH12/1.054 4 Mittwoch 16:15h-17:00h OH14/E02 5 Freitag 08:15h-09:00h OH16/205 6 Freitag 12:15h-13:00h OH14/104 Begleitend zur Vorlesung werden wöchentlich …
und Informationstechnik der TU Dortmund behält sich die Verfolgung strafrechtlicher Schritte vor. § 5 Folgen einer missbräuchlichen oder gesetzeswidrigen Benutzung Bei Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften …
Götze, Authentication and Scrambling of Radio Frequency Signals Using Reversible Watermarking, In 5th International Symposium on Communications, Control, and Signal Processing (ISCCSP 2012), 2012. [bibtex] …
Mo 16:00 19:00 Einzel Digital 16.01.2023 Leistungsnachweis M.Sc. Spatial Planning (2012): essay of 5 pages. For questions regarding the essay please contact katharina.fesel@tu-dortmund.de This course is …
Prozessplanung Schnittstellengestaltung mit Unterstützungsangeboten zur Unterrichtsentwicklung Modul 5: Projektmanagement, Binnenarchitektur und Kommunikation Ziel des Moduls: Die Teilnehmenden kennen u …
methylierten DNA-Bausteinen durch Zell-Imaging AG-Summerer demonstriert erstmals den direkten Nachweis von 5-Methylcytosin in einzelnen DNA Sequenzpositionen durch Imaging von Humanzellen. 15.06.2020 Startpunkt …
Überarbeitetes Transkript eines Vortrags vom 3. April 2014 in Bonn. In: ARL Nachrichten, Jg. 44, H. 2: 5–11 Voraussetzungen B.Sc. RP (2012): Erfolgreicher Abschluss der Module 1, 2, 8, 9 und 12 zur Teilnahme …