Teil von:
Sie sind hier:
Hier erhalten Sie alle Informationen: Flyer Dortmunder Teilhabetag …
Im Sommersemester wird das ISEP Colloquium als sozialpädagogische Abendgespräche fortgeführt. In sieben Sitzungen präsentieren Wissenschaftler*innen aus ihren aktuellen oder abgeschlossenen Forschungs …
…
Nebenläufige Programme beinhalten Prozesse, die gleichzeitig ausgeführt werden und einander dabei beeinflussen können. Die Analyse solcher Programme ist daher besonders komplex, und grundsätzliche Fra …
„Für die Sicherung einer nachhaltigen Energiezukunft brauchen wir eine neue Generation engagierter Ingenieur*innen und Forscher*innen, die in der Lage sind, nachhaltige Energiequellen wie Solarenergie …
Bei der Akademischen Jahresfeier zeichnet die TU Dortmund die besten Studienabsolvent*innen und Promovierenden aus. Zudem wird der PostDoc-Preis vergeben. Mit den Lehrpreisen wird besonderes Engagemen …
Dr. Shari Meichsner forscht am Lehrstuhl für Physikalische Chemie zu Missmetallierungsprozessen in Metalloproteinen. Metalloproteine – also Proteine, die Metalle enthalten – sind fundamentale Bestandt …
Hörsaalgebäude II/ Hörsaal 5 (Otto-Hahn-Straße 4), 44227 Dortmund Im Vortrag „100 Tage TU Dortmund“ blickt die Zentrale Studienberatung mit den „Erstis“ auf die vergangenen Monate ihres Studiums zurüc …
Um als Stipendiat*in ausgewählt zu werden, muss man vor allem gute Studienleistungen vorweisen. Aber auch der bisherige Werdegang, gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übe …
Hier finden Sie weitere Informationen …