Teil von:
Sie sind hier:
Um aufbauend auf den Stärken der TU Dortmund beste Bedingungen für exzellente Forschungsleistungen zu schaffen, hat das Rektorat im vergangenen Jahr eine Forschungsstrategie erarbeitet. Dafür wurden s …
Seminarraumgebäude I, Hörsaal 001 & Rudolf-Chaudoire-Pavillion Programm 17:00 Uhr Feierliche Urkundenüberreichung Seminarraumgebäude I, Hörsaal 001, Campus Nord Begrüßung, Rückblick und Ausblick durch …
Claudia Middendorf ist die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen und fungiert im Projekt EVE4all als Innovationsmento …
Die TIP Mitglieder hatten an diesem Montag die Gelegenheit die moderne und weitgehend barrierefreie Ausstattung des HyLeC kennen zu lernen. Professor Andreas Seiler Kesselheim und Frau Prass stellten …
Die Antragswerkstatt vermittelt Forschenden der TU Dortmund in kurzen Inputs wichtiges Wissen zur DFG Sachbeihilfe und baut mit der praktischen Arbeit am eigenen Antrag zentrale Kompetenzen für das Sc …
Seminarraum CP-03-123 "Michael ist eine zentrale Figur am Pierre-Auger-Observatorium, die für alle mit den Fluoreszenzteleskopen durchgeführten Messungen verantwortlich ist. Er ist der Hauptautor eini …
Seminarraum CP-03-123 "Die Analyse von LHC-Daten mit der Signatur eines Light-Lepton-Paares und eines hadronisch zerfallenden Tau-Leptons bietet viele Möglichkeiten für Messungen und die Suche nach ne …
…
Weitere Informationen und den Zugangslink finden Sie hier: …
Die angebotenen Touren der Fakultät ermöglichten den Besuchern vielfältige Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Forschungseinrichtungen. Die Fachschaft versorgte die Besucher in den Pausen zwis …