Teil von:
Sie sind hier:
nicht möglich. Hier gehts zu unseren 3D-Modellen: https://sketchfab.com/agifrub1 Oder scannen Sie die folgenden QR-Codes mit Ihrem Smartphone: © Schmidt / TU Dortmund 3D-Modell von Aushubarbeiten mittels [...] Aufnahmen von Bauverfahren des Spezialtiefbaus, Baugrund und Bauwerk Augmented Reality (AR) Elemente und 3D Virtual Reality (VR) Modelle rekonstruiert, welche grundsätzlich bildschirmfähig sind und darüber hinaus …
l processes such as the temporal coupling of ligand binding and conformational changes in proteins[3]. Finally, I will show how single-molecule fluorescence studies, which are typically conducted in optical [...] laboratories, can become possible at the biochemistry bench. For this we introduce a compact and versatile 3D-printed microscopy platform that allows to assemble many different fluorescence imaging modalities [...] [1] Lerner et al., Science 359 (2018) eaan1133 [2] Agam et al., Nature Methods 20 (2023) 523-535 [3] Han et al., eLife (2024) in press [4] Moya et al., Science Advances 10 (2024) ado3427 …
Leinenband: Euro (D) 34,–, Euro (A) 35,–. CHF 42,–. ISBN 978-3-7212-0815-3 Softcover: Euro (D) 22,50. Euro (A) 23,10. CHF 28,–. ISBN 978-3-7212-0698-2 21 x 25 cm, 136 Seiten, über 290 Abbildungen …
Forschung Aktuelles aus der Forschung 1 2 3 4 Nächste 12.02.2025 Anmeldung zum FOR 5250 Industriekolloquium Das Industriekolloquium "Permanente und bioresorbierbare Implantate" der DFG-Forschungsgruppe [...] tertomografiesystem ALPHA Duo der Firma Procon X-Ray GmbH im Röntgenanalytik-Labor im Maschinenbau 3-Gebäude am Campus Süd. 11.09.2024 Herbstsitzung der DGM/DVM-AG Materialermüdung in Dortmund Einladung [...] dung am 24. und 25. Oktober 2024 in Dortmund mit der Bitte um Vortragsanmeldungen bis zum 20.… 1 2 3 4 Nächste …
WPT Aktuelles 1 2 3 4 Nächste 12.02.2025 Anmeldung zum FOR 5250 Industriekolloquium Das Industriekolloquium "Permanente und bioresorbierbare Implantate" der DFG-Forschungsgruppe 5250 findet am 19. März [...] tertomografiesystem ALPHA Duo der Firma Procon X-Ray GmbH im Röntgenanalytik-Labor im Maschinenbau 3-Gebäude am Campus Süd. 11.09.2024 Herbstsitzung der DGM/DVM-AG Materialermüdung in Dortmund Einladung [...] dung am 24. und 25. Oktober 2024 in Dortmund mit der Bitte um Vortragsanmeldungen bis zum 20.… 1 2 3 4 Nächste …
dem Mailserver der TU-Dortmund. Im IT-Sicherheitskonzept der TU-Dortmund wird in den Punkten 3.4.2 und 3.4.3 die Weitergabe des TU-Passwortes an Dritte untersagt. Auf Anordnung der ITMC-Leitung sperren …
aufgetragen werden. Spezifikationen Betriebspannung 3 x 380 V (50 Hz) Leistungsbereich 40 – 55 kw Gewicht 3kg Prozessgase: Argon Wasserstoff Helium Stickstoff 3 – 100 NL*/min 0,4 – 20 NL/min 4 – 200 NL/min 2 …
Datenerhebung Prof. Dr. Joachim Hartung A2 Versuchspläne bei Nachbarwirkungen Prof. Dr. Joachim Kunert A3 Versuchsplanung bei der Klassifikation Prof. Dr. Claus Weihs Teilbereich B Grundlagen der Modellbildung [...] bei deterministischen und stochastischen Einflussgrössen Prof. Dr. Joachim Hartung Dr. Guido Knapp B3 Schätzung bei bekannten Variationskoeffizienten Prof. Dr. Götz Trenkler B4 Multivariate Erweiterung [...] Epidemiologie Prof. Dr. Katja Ickstadt C2 Modellierung von Risiko und Preis Prof. Dr. Walter Krämer C3 Hedonische Preisindizes Prof. Dr. Walter Krämer C4 Feste oder zufällige Effekte von Prüfpersonen bei …
Ausstattung © LWT 3D-Drucker Ultimaker 2 (Ultimaker) © LWT Atmosphärischer Plasmaspritzbrenner F4-MB (Oerlikon Metco) © LWT Atmosphärischer Plasmaspritzbrenner SinplexPro 90 © LWT Hall Flowmeter Kit (Impact [...] tzbrenner WokaJet © LWT IRB 4400 – APS / IRB 4600 – LiBo (ABB) © LWT Koordinatenmessgerät Alicona G3 © LWT Partikelanalysegerät Micro Trac S3000 © LWT Pin-On-Disc-Tribometer (CSEM) © LWT PosiTest AT-A [...] Durspray 450 © LWT Lichtbogenspritzanlage © LWT Hochgeschwindigkeitsflammspritzanlage © LWT Accuraspray g3 © LWT Haftzugversuch nach EN ISO 14916 (Loctite 9658) © LWT Partikeldiagnostik …
Makerspace, mit 3D-Druckern und Lasercuttern und unser Podcast- und Videoequipment anschauen. (je Termin max. 25 Teilnehmende) Am 15.01.2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr zeigen wir Euch wie Ihr eigene 3D-Objekte im [...] im 3D-Drucker erstellen könnt. (max. 10 Teilnehmende) Am 16.01.2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr könnt Ihr VR-Brillen ausprobieren und in virtuelle Umgebungen eintauchen. Außerdem bekommt Ihr einen Einblick …