Teil von:
Sie sind hier:
Im Jahr 2021 gegründet, befindet sich das Forschungszentrum derzeit im Aufbau. Zusammen mit drei weiteren Research Centern und einem College bildet es die Research Alliance Ruhr, in der die drei Partn …
TU-Rektor Prof. Manfred Bayer hieß die „Erstis“ herzlich willkommen: „Ich wünsche Ihnen alles Gute, viel Erfolg für Ihr Studium und dass Sie tolle Freundschaften finden, die ein Leben lang halten.“ Mi …
Die Zukunftstage sollen Mädchen und Jungen Berufe näherbringen, die bisher häufiger von Menschen des anderen Geschlechts ausgeübt werden. Für den Boys*Day bot die TU Dortmund Workshops in sozialen, ku …
Thyssenkrupp Steel Europe (Bildungszentrum), Duisburg Vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen der Stahlbranche, welche in erster Linie mit der Dekarbonisierung zusammenhängen, lenkt ESSA den …
Vom 23. November bis zum 24. November fand an der Hochschule für Gesundheit in Bochum die 6. Community Health Konferenz statt. In diesem Rahmen fanden sich sieben Wissenschaftler*innen der TU Dortmund …
Hörsaalgebäude II (Hörsäle 1 und 2) und online Bei kosmischer Strahlung handelt es sich um Teilchen, die aus dem Weltall auf die Erde treffen. Forscher*innen sind sich einig, dass sie aus verschiedene …
Neue Aula Warstein-Belecke …
Hamburg, 19. Januar: Zehntausende Menschen versammeln sich am Jungfernstieg, um gegen den Rechtsruck in Deutschland zu protestieren. Beim Messenger-Dienst Telegram macht hingegen ein Beitrag die Runde …
Hörsaalgebäude II, Hörsaal 1 und 2, Otto-Hahn-Straße 4, 44227 Dortmund In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Christoph Lange die Geschichte des Universums über die Entstehung der ersten Sterne bis in ein …
Während die Sommerprogramme anderer Universitäten in den Semesterferien stattfinden, beginnt das International Summer Program (ISP) für internationale Studierende an der TU Dortmund bereits Ende Mai. …