Teil von:
Sie sind hier:
016/Mittelzone) 18.15 bis 19.45 Uhr: Workshop „#AllefürsKlima – Klimaschutz im Alltag“ (SRG 1, Raum 3.009) 20 bis 22 Uhr: Filmvorführung (EF 50, HS 2) Mittwoch, 27. November 14.15 bis 15.45 Uhr: Vortrag …
Beginn: 14. September 2022 Ende: 15. September 2022 03.05.2022 Joint Online Symposium on Rheology Beginn: 3. Mai 2022 Ende: 4. Mai 2022 Zum Seitenanfang …
Dortmund. Am 26. November wird das Gutachten zur Evaluation des Masterplans Wissenschaft Dortmund bei der 3. Dortmunder Wissenschaftskonferenz öffentlich vorgestellt. …
Ruhr UG, Kumavision AG, Lovion GmbH, Materna Information & Communication SE, Osudio Deutschland GmbH, P3 communications GmbH, QSG Verkehrstechnik GmbH, REMONDIS Service International GmbH, Rhenus Office Systems …
5 Credits erteilt, zum Beispiel: Chinesisch A1: 4 SWS / 6 Credits plus Note Polnisch A1.1: 2 SWS / 3 Credits plus Note Ausdruck der Leistungsnachweise Die in den Sprachkursen erworbenen Leistungsnachweise …
Pott, Christian Beer, Jonas Maiwald Termine: Dienstags 14:15 bis 15:45 Uhr Präsenz in: Chemie - HS 3 Donnerstags 12:00 bis 14:00 Uhr Präsenz in: CT - HS ZE 01 Beginn: 10.10.2023 Format: Den Terminplan …
Ort Termin Beginn Vorlesung (ET/IT, Informat. und Wirtsch.Ing.) Dr.-Ing. Wolfgang Endemann HG II, HS3 Mittwoch und Freitag, 10:15-11:45 Mi, 09.10.2024 Globalübung (ET/IT, Informat. und Wirtsch.Ing) Dr.-Ing …
Analytische Modelle, einfache Warteschlangen Blatt 1 Grundlagen der Simulation Blatt 2 OMNeT++ Blatt 3 Simulation mit AnyLogic (System Dynamics) Blatt 4 Simulation mit AnyLogic (Discrete Event) Blatt 5 …
Andreas Hoffjan 2 Gestaltung der Personalkosten als Controlling-Aufgabe Prof. Dr. Andreas Hoffjan 3 Ökonomische Erfolgskontrolle unternehmerischer Postings auf LinkedIn Prof. Dr. Andreas Hoffjan 4 Effiziente …
Architektur und Kunst, Dortmund 2009. 68 Seiten, 85 Abbildungen, 21 x 27 cm, Broschur, deutsch. ISBN: 978-3-88364-091-4. 15,– EUR. Laufzeit: 2008–2009 Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Sonne Bearbeitung: Dr …