Teil von:
Sie sind hier:
Das Netzwerk hat zum Ziel, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Die Angebote und Maßnahmen der unterschiedlichen Träger …
Elisabeth Brenker, Koordinatorin von female.2.enterprises, begrüßte die Teilnehmerinnen zu Beginn des Workshops und versprach einen besonderen Tag: „Es geht heute definitiv mal raus aus der Komfortzon …
…
Kurzfassung der Inhalte des Gastvortrags Die Bereitstellung von Wohneigentum für einkommensschwache Stadtbewohner:innen war ein Eckpfeiler der Politik in Südafrika nach der Apartheid. In diesem Zusamm …
Internationales Begegnungszentrum (IBZ) der TU Dortmund, Emil-Figge-Str. 59, 44227 Dortmund Leitung Groove m.b.H. : Michael Kröger Leitung Bigband Universität Bonn: Oliver Pospiech Eintritt frei …
An dem Workshop nahmen Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen, Forscher:innen und Künstler:innen teil, um sich mit kritischen städtischen Themen zu befassen, die afrikanische Städte betreffen. Ausgeric …
Als wesentliches Ergebnis betont Ann Christin Schulz , dass sich eine Vielzahl verschiedener sozialer Praktiken mit digitalen Technologien in Wohneinrichtungen entfalten. Beispielsweise das Telefonier …
Religionsunterricht kann dazu beitragen, das umweltbewusste Verhalten von Schüler*innen zu fördern, weil er ethische und religiöse Themen wie Verantwortung für die Schöpfung, Mitgefühl oder Zukunftsvi …