Teil von:
Sie sind hier:
Campus treffen und sich z.B. zu Lerngruppen in der digitalen Bibliothek zusammenfinden. Über einen 3D-Personen-Scanner haben die Studierenden die Möglichkeit, einen realitätsgetreuen Avatar zu erstellen …
intriguing, and it seems like a plausible approach. Detailed Comments and Suggested Improvements - Reviewer 3 Is this paper relevant to SIGMOD yes Technical Quality (Is the proposal based on sound principles, novel …
Hier gelangen Sie direkt zu den Teams Leitung der Zentralen Prüfungsverwaltung Team 1 Team 2 Team 3 Team 4 Team 5 Ansprechpersonen nach Studiengang Lehramtsstudiengänge (Bachelor, Master) Lehramtsstudiengänge …
anderen Untersuchungen. Denn unser Fokus liegt auf Heimnetzwerken ohne zentrale Instanzen in einer 3D-Anordnung mit hoher Knotendichte. In diesem Szenario ergeben sich spezielle Kanalprofile, die sich …
aeaweb.org/articles?id=10.1257/pol.20220416&&from=f . American Economic Journal: Economic Policy , 16 (3), 394–419. 2023 Buchheim, L., & Watzinger M., (2023). The Employment Effects of Countercyclical Public …
da die Rechteinhaber ihnen Text- und Data-Mining nicht durch einen Vorbehalt verbieten können (Art. 3 DSM-Richtlinie). Die Regeln zur Speicherung und Archivierung werden großzügiger. Insbesondere wird für …
(2020): Berufswege in der Raumplanung. Veröffentlichung zur Veranstaltungsreihe „Berufsforum“, Band 3. Dortmund: Technische Universität Dortmund. Fakultät Raumplanung. https://raumplanung.tu-dortmund.d …
Sozialforschungsstelle in die Universität Dortmund zu integrieren. 01.01.2007 Der Sonderforschungsbereich „3D-Surface Engineering für Werkzeugsysteme der Blechformteilefertigung – Erzeugung, Modellierung, Bearbeitung“ …
alternativer Sprach- formen auf den gedanklichen Einbezug von Frauen. In: Psychologische Rundschau, 52 (3), S. 131–140. Ergebnis des Experimentes Es konnte nachgewiesen werden, dass bei der ausschließlichen …
Entwicklung von effizienten Analysealgorithmen gearbeitet. Wir waren dort Teil des Projektbereichs C3 „Mehrstufige statistische Analyse von hochfrequenten raumzeitlichen Prozessdaten“, der von Prof. Dr …