Teil von:
Sie sind hier:
dieser Veranstaltung gilt eine Anwesenheitspflicht. 078531 - Begleitseminar zum Praxissemester Termin: 3 Termine als Blockveranstaltung: 24.04.25 | 05.06.25 | 26.06.25, jeweils 09:00 -16:00 Uhr Ansprechpartner*in: …
Prozessen. In: KiTa aktuell. Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung. 3 (6), S. 106–107. Leissenberger, Franziska (2015): Partizipation. Herausforderung und Chance für die …
March 12 Location: Erich-Brost-Institut, Otto-Hahn-Str. 2, Dortmund, S1 Train Stop “Universität” from 3.30 p.m. Arrival & Registration 4.00-5.00 p.m. Welcoming Addresses A Climate of (De-)Civilization? – …
Vorgaben des ROG und der MKRO für die Raumentwicklung in der Praxis. Hagen, Juliane (2012): Stadtplanung 3.0. Internetbasiertes Beteiligungsnetzwerk als neuer Weg partizipativer Stadtplanung. Hesse, Benjamin …
vergleichbarer Abschlüsse erfolgt durch den Prüfungsausschuss Bachelor -Abschlussnote: mind. Gut (2,3) Informationen zur Einschreibung: Das Studium kann nur zum Wintersemester begonnen werden. Für Bewe …
mit Universitäten in Partnerländern gibt (siehe „Was sind die Partnerländer?“), die seit mindestens 3 akademischen Jahren aktiv gelebt werden, können die Verantwortlichen für diese Fakultätskooperation …
personalised medicine. Referenzen Bühlmann P (2020). Invariance, causality and robustness. Stat Sci, 35(3), 404-426. https://www.jstor.org/stable/26997912 Cavazos TB, Witte JS (2021). Inclusion of variants …
Semester: - Block zu Grundlagen außerschulischen Lernens - erste ganztägige Regionale Erkundung 2. oder 3. Semester: - zweite ganztägige Regionale Erkundung - Zusammenstellung und Abgabe des didaktischen R …
2018-2022: Studium der Raumplanung, B.Sc., TU Dortmund, Fakultät Raumplanung Preise und Auszeichnungen 3. Platz des 34. FRU-Förderpreises 2025 "Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Raumentwicklung - wie gelingt …
(quantitativ/qualitativ) ist mit Einreichung der Abschlussarbeit eine schriftliche Kurzzusammenfassung (ca. 3-5 Seiten) zu Ihrem Forschungsprojekt zu erstellen, um die Studienteilnehmer/innen Ihrer Untersuchung …