Teil von:
Sie sind hier:
Das Semesterticket wird ab dem Sommersemester 2024 günstiger. Der Preis des neuen Deutschland-Semestertickets soll 60 Prozent des regulären Deutschlandtickets betragen. Damit liegt es auch deutlich unter [...] Kosten für das bisherige NRW-Semesterticket. Der Beitrag für das Semesterticket sinkt im Sommersemester 2024 von bislang 220,02 Euro auf 176,40 Euro. Dies führt zu einem insgesamt niedrigerem Semesterbeitrag [...] Deutschland-Semesterticket müssen Rückerstattungsanträge bei Auslandsaufenthalten ab dem Sommersemester 2024 künftig innerhalb der ersten vier Semesterwochen gestellt werden. Der AStA stellt auf seiner Homepage …
hip (TIE) Institute der TU Dortmund seit 2024 Promotion und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Innovationsmanagement der TU Dortmund von 2021 - 2024 Praktische Erfahrung als Unternehmensberaterin [...] Strese, S. (2024). The more, the better: The influence of overconfident CEOs on their firms’ digital orientation . Journal of Business Research , 183, 114809. https://doi.org/10.1016/j.jbusres.2024.114809 …
Kick-Off-Meeting Am 30. September 2024 startete unser neues Projekt BeeMEHR mit einem Kick-off-Meeting. Beginn: 10.12.2024, 12:57 Uhr …
Chemielehrer:innen der Sekundarstufe I und II Anmeldeschluss: 26.11.2024 Anmeldung Anmeldeschluss: 28.11.2024 (für den 05.12.2024) …
Emil-Figge-Str. 50, Otto-Hahn-Str. 20 Vortrag am 12.08.2024, 11 Uhr: Du bist an einer Tätigkeit im sozialen Bereich interessiert und möchtest mit Menschen mit Behinderung arbeiten? Du möchtest unterrichten [...] Teilnahme. Der Informationsvortrag findet im Raum 4.435 in der Emil-Figge Str. 50 statt. Workshop am 14.08.2024, 13 Uhr: "Sehen und Sehbeeinträchtigung". In diesem Workshop erhälst du interessante Einblicke in [...] Workshop findet in Raum 2.014 in der Otto-Hahn-Str. 20 statt. Anmeldung : Melde dich bis zum 05.08.2024 auf der Seite der Schnupper-Uni an! Bei Fragen zu unseren Veranstaltungen melde dich gerne beim Team …
Vom 27.-30.8.2024 waren wir auf der 16th European Sociological Association Conference „Tension, Trust and Transformation” in Porto/Portugal. Wir waren auf der Konferenz mit folgenden Vorträgen vertreten: [...] declining trust and legitimacy towards expertise, epistemic challenges and transformative processes; 28.08.2024. Poferl, Angelika/Wustmann, Julia: “ Knowledge and Formative Power. On the Transformation of the Social [...] Climate Activism in Germany ”. RN12_T08_01: Conflicts and Mobilizations for Environmental Justice; 30.08.2024. …
Gegen die Bewertung des Moduls 13 „Stadtgestaltung und Denkmalpflege“, Klausur den 24. September 2024 ist innerhalb von zwei Wochen nach Einsichtnahme in die Prüfungsunterlagen eine Remonstration möglich [...] Bewertung auseinandersetzen. Die Einsicht in die Prüfungsunterlagen ist Mittwoch, den 4. Dezember 2024 in der Zeit vom 12:00 bis 14:00 Uhr im Fachgebiet Städtebau, Bauleitplanung und Stadtgestaltungsprozesse [...] 280381 Modul 13 „Stadtgestaltung und Denkmalpflege“ / 3. Klausur (2023-24) Dienstag, den 20. Dezember 2024 um 12:30 -15:30 Uhr Weitere Informationen: Fakultät Raumplanung | Prüfungsangelegenheiten - Prüfu …
Hier noch mal die Eckdaten: Kursbeginn 07.11.2024 Donnerstag 07.11., 14.11.2024, 12:00-16:00 Uhr, Campus Süd, Pavillon 8, Raum 0.17 Donnerstag 21.11.2024 - 30.01.2025, 12:00-14:00 Uhr, Campus Süd, Pavillon …
findet am 19. März 2025 an der TU Dortmund statt. 16.12.2024 DFG verlängert Transregio TRR 188 Schädigungskontrollierte Umformprozesse 03.12.2024 Happy Birthday, WPT! Der Lehrstuhl für Werkstoffprüftechnik [...] hnik (WPT) feiert sein 14-jähriges Bestehen! 02.12.2024 Rückblick auf den DGM-AK Materialprüfung unter Wasserstoffeinfluss Am 19. und 20. November fand das Treffen des AK Materialprüfung unter Wassers …
Fachschaftsrat vorgeschlagene Veranstaltung ausgezeichnet. Wintersemester 2024/2025 Sommersemester 2024 Wintersemester 2023/2024 Sommersemester 2023 Wintersemester 2022/2023 Sommersemester 2022 Wintersemester …