Teil von:
Sie sind hier:
Seit September 2008 ist Prof. Ursula Gather Rektorin der TU Dortmund. Bis zu ihrem Amtsantritt war sie Professorin für Mathematische Statistik und industrielle Anwendungen an der Fakultät Statistik. A …
Junge Menschen, die ein Studium an einer Hochschule beginnen, bringen häufig ungleiche Wissensstände mit – beispielsweise aufgrund von unterschiedlichen Bildungsbiografien und Qualifizierungswegen für …
Anfang des Jahres haben sich 16 Professor*innen der TU Dortmund zum Initiativzentrum für politische Bildung und kommunale Demokratie (IZBD) zusammengeschlossen. Sie wollen die Universität, Stadt und S …
Im Laufe des Wintersemesters wird es dienstagsabends um Kirchen als Bildräume, um Landschaftsräume, Lichträume, den Himmel als Raum über Dortmund und bei Dante sowie um Raumkunst gehen. An anderen Abe …
Zuhause mit Wasser gurgeln, die Gurgelprobe in ein Röhrchen füllen und im Foyer des Physikgebäudes abgeben – so funktionieren die PCR-Tests, die der Bereich Medizinphysik unter Leitung von Prof. Matth …
Thema der Forschergruppe ist die Anwendung hoher Drücke auf biomolekulare Systeme wie zum Beispiel Proteine, Membranen oder Nukleinsäuren. Die Anwendung des Drucks ist besonders dafür geeignet, heraus …
In separaten Begrüßungsveranstaltungen begrüßte Jill Timmreck, die Koordinatorin des Girls*Day und Boys * Day an der TU Dortmund, die Schüler*innen. Drei Auszubildende der Universität berichteten den …
Schon heute entstehen an Teilchendetektoren und Teleskopen riesige Datenmengen, für deren Auswertung immense Rechenressourcen nötig sind. Mit dem Ausbau der Detektoren und Teleskope stoßen die Rechenk …
Zoom Beachten Sie, dass diese Veranstaltung ein Angebot der UARuhr ist und ausschließlich Angehörige der drei Universitäten (Universität Duisburg-Essen, Ruhr-Universität Bochum und Technische Universi …