Teil von:
Sie sind hier:
Seit Schmitz im Oktober 2018 die Leitung der Rechnerbetriebsgruppe übernommen hat, hat er maßgeblich zur Modernisierung und Weiterentwicklung der IT an unserer Fakultät beigetragen. So trieb er die Do …
von Qualität in der Gemeinsamen Erklärung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) von 2018 deutlich. In §2 heißt es: Qualität von Leistungen zur Teilhabe kennzeichnet eine wirksame und bed …
ungen MPO Lehramt Modulhandbücher Modulhandbuch LA_M_GyGe Fächerspezifische Bestimmungen FSB Inf. 2018 Master Gymnasien und Gesamtschulen Rahmenordnungen der Fakultät für Informatik Vergabeordnung für …
dnungen BPO Lehramt Modulhandbücher Modulhandbuch LA_B_BK Fächerspezifische Bestimmungen FSB Inf. 2018 Bachelor Berufskollegs FSB Inf. 2014 Bachelor Berufskollegs Rahmenordnungen der Fakultät für Informatik …
dnungen MPO Lehramt Modulhandbücher Modulhandbuch LA_M_BK Fächerspezifische Bestimmungen FSB Inf. 2018 Master Berufskollegs FSB Inf. 2014 Master Berufskollegs Rahmenordnungen der Fakultät für Informatik …
und Materielle Kultur in Kooperation mit dem Dortmunder U und dem Museum Ostwall am 12. und 13. Juli 2018 ein internationales Symposium zur Malerei. Das Symposium Malerei präsentierte und reflektierte un …
Das ITMC baut einen Video-Streaming Dienst für zugangsbeschränkte Videos auf. Projektlaufzeit 03.09.2018 - 31.12.2019 Projektbeschreibung Videomaterial bekommt im Bereich „Lehren und Lernen“ eine immer stärkere …
Matthias Kortmann im Koordinationsteam des Masterstudiengangs MaREPol (Religion, Ethics, and Politics) 2018-2024 Bachelorstudium Lehramt GyGe (Sozialwissenschaften, Englisch) an der TU Dortmund Weitere Tätigkeiten: …
Friedrich-Wöhler-Weg 6 44227 Dortmund DEUTSCHLAND Campusadresse Campus: Nord Gebäude: FWW6 Etage: 2 Raum: 2.018 …
Beginn vor WiSe 2018/2019 Dritter Förderschwerpunkt/Erweiterungsfach Auf den folgenden Unterseiten finden Sie Informationen rund um den 3. Förderschwerpunkt/das Erweiterungsfach. Der Abschnitt …