Teil von:
Sie sind hier:
erst mit der Reakkreditierung des Bachelorstudienganges Wirtschaftswissenschaften zum Sommersemester 2026 auf 4 SWS aufgestockt. Für den WI-Studiengang möchten wir daher einmalig im Sommersemester 2025 die [...] “, welche jeweils 2 SWS umfassen und mit einer 90-minütigen Modulprüfung abschließen. Ab dem SoSe 2026 besuchen die Studierenden der Kohorte 2025/26 regulär die dann 4-stündige Veranstaltung „Kostenrechnung [...] angeboten und verbleibt im Wahlbereich. Wiederholer*innen der Prüfung aus SoSe 2025 können sich im SoSe 2026 entscheiden, ob sie die kombinierte Prüfung wiederholen möchten oder stattdessen einen Modulwechsel …
pt-2014-2016 PDF (2 MB) Gleichstellungskonzept-2017-2019 PDF (216 KB) Gleichstellungskonzept-2022-2026 PDF (1 MB) …
belegt werden. Dann behalten Sie unsere News zum Ende des Sommersemesters im Auge. Es wird sicherlich 2026 weitergehen – vielleicht wieder in Liechtenstein? …
sinformatik Der konsekutiver Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik soll zum Wintersemester 2025/2026 starten. Die Wirtschaftsinformatik zeichnet sich als interdisziplinäre, konzeptionell-methodisch fundierte …
erien werden ab Mai 2024 verfügbar sein. Ein konsekutiver Master-Studiengang soll zum Winter 2025/2026 folgen. AnsprechpartnerInnen an der Fakultät für Informatik Sandra Lenz , Luise Henkel , Dekanat …
wird diese Änderung durch die Einführung des Masters Wirtschaftsinformatik im Wintersemester 2025/2026, da Wirtschaftsinformatiker bereits im Bachelor "IT-Strategie und IT-Management (ITSM)" als Pflichtfach …
werden spätestens Juli 2024 verfügbar sein. Ein konsekutiver Master-Studiengang soll zum Winter 2025/2026 folgen. Weitere Informationen finden Sie hier. AnsprechpartnerInnen an der Fakultät für Informatik …
Initiative GmbH, Universität Paderborn, KU Leuven, KIT Projektstart: 01.01.2024 Projektende: 31.12.2026 Fördervolumen: 45.000 Euro Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Zusammenfassung Das …
mbH & Co. KG, Motion Miners GmbH undWestfälische Lokomotiv-Fabrik Reuschling GmbH & Co. KG bis Ende 2026 mit ca. 2,5 Mio. Euro. Mehr zum Projekt finden Sie hier . Bei Fragen wenden Sie sich an Philip Stahmann …