Teil von:
Sie sind hier:
Voraussetzung für die Teilnahme am Sportprogramm ist der Kauf einer Sportkarte für das Sommersemester 2018, die online oder im Hochschulsportbüro erworben werden kann. Je nach Kurs gibt es dann Unterschiede …
Studium weiterhin sehr hoch ist.“ Die Studierenden in Zahlen Die TU Dortmund zählt zum Wintersemester 2018/19 3.976 internationale Studierende. Dabei ist der Anteil der Bildungsausländer, also internationale …
vielen weiteren Ideen begeisterten die Schülerinnen und Schüler die Jury am Junior Innovation Day 2018. An diesem Tag galt es nicht nur, gute Ideen für Geschäftsmodelle zu finden. Darüber hinaus sollten …
interdisziplinäre Zusammenarbeit zahlreicher Fachgebiete erfordert. In diesem Sinne versteht sich die MCIC 2018 als Plattform, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Materialforschung und …
über die Bekämpfung von Korruption bis zur Verwaltung von Gesundheitsdaten. Der Dortmunder Alumni-Tag 2018 wird mit der Verleihung des Projektgruppenpreises für praxisrelevante Projekte der Fakultät für Informatik …
prozessieren und benötigen zum Beispiel häufig tiefste Temperaturen“, sagt Andreas Steffen, der seit 2018 die Professur für Anorganische Chemie an der TU Dortmund innehat. Hier setzt sein neues Projekt an: …
Veranstaltungsreihe ihrer Art in Deutschland die Talentförderung in den Mittelpunkt. Vom 19.-29. September 2018 zeigen mehr als 100 Initiativen, Hochschulen, Unternehmen, Kammern, Vereine und Kommunen aus der gesamten …
Friedrich-Wöhler-Weg 6, 44227 Dortmund Beim zweiten interaktiven Workshop des cet im Sommersemester 2018 dreht sich alles um die Themen Geschäftsmodelle und Vermarktung. Nachdem im ersten Workshop Methoden …
interaktiven Workshop des Centrum für Entrepreneurship & Transfer der TU Dortmund im Sommersemester 2018 dreht sich alles um die Entwicklung einer Idee. Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Methoden „Design …