Teil von:
Sie sind hier:
ausgestattete Labore und eine anwendungsnahe Forschung: Gemäß Hochschul-Ranking der Wirtschaftswoche (2018) zählt die Fakultät mit ihrem Studienangebot zu den TOP 10 in Deutschland. Durch ihre Forschung gestaltet …
Prof. Dr. Kranefeld (Institut für Musik und Musikwissenschaften). Die erste Projektphase läuft von 2018 bis 2022. Die Höhe der Fördersumme beträgt zwei Millionen Euro. Die TU Dortmund gehört bei der Le …
nationaler Minderheiten - Entwicklung eines europäischen Verfahrensstandards Mainka, Frederic Maximilian 2018 : Der städtebauliche Vertrag als Instrument des Klimaschutzes – Eine Untersuchung an Praxisbeispielen …
Hilfskraft am Fachgebiet für Ressourcen- und Energiesysteme, Fakultät Raumplanung, TU Dortmund 11/2018 – 12/2020: Studentische Hilfskraft im Masterprogramm SPRING, Fakultät Raumplanung, TU Dortmund Fo …
Projektbeginn: 01.03.2018 Die Entwicklung der Wahrnehmung und des Gedächtnisses für Gesichter im Erwachsenenalter Die Verarbeitung von der Gesichtswahrnehmung ist entscheidend für unsere soziale …
2023 Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, Technische Universität Dortmund 2018 – 2021 Studentische Hilfskraft, Center for Advanced Internet Studies, Bochum Forschungsinteressen …
und folglich exakte und dem universitären Umfeld angemessene Sprache legen. Seit dem 22. Dezember 2018 besteht für Personen die sich weder in die Kategorie weiblich noch männlich einordnen die Möglichkeit …
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Systematische Theologie (Prof. Dr. Thomas Ruster) Dezember 2018 bis April 2020 Zweite Vorsitzende des Instituts für Theologische Zoologie in Münster (Dr. Rainer …
e Unsicherheiten abzufedern, damit keine erfolgversprechende Gründungsidee verloren geht. Mit dem 2018 gestarteten Programm wurden bislang 1800 Gründerinnen und Gründer gefördert. „Mit der Neuen Gründerzeit …
). Die festliche Preisverleihung erfolgte im Rahmen des „11. Tages der Chemie“, der am 9. Februar 2018 an der TU Dortmund stattfand. Die ehrenvollen Auszeichnungen wurden von Herrn Dr. Felix Müller (Vice …