Teil von:
Sie sind hier:
wird diese Änderung durch die Einführung des Masters Wirtschaftsinformatik im Wintersemester 2025/2026, da Wirtschaftsinformatiker bereits im Bachelor "IT-Strategie und IT-Management (ITSM)" als Pflichtfach …
werden spätestens Juli 2024 verfügbar sein. Ein konsekutiver Master-Studiengang soll zum Winter 2025/2026 folgen. Weitere Informationen finden Sie hier. AnsprechpartnerInnen an der Fakultät für Informatik …
Studienordnung und Modulhandbücher Hinweis - Auslauf der alten Studienordnungen Ab dem Wintersemester 2026/2027 gelten die Fächerspezifischen Bestimmungen vom 30. November 2023 [ab WiSe 23/24] in ihrer aktuellen …
nitiative – CONNECTED.ESSEN . Das Projekt läuft insgesamt 36 Monate, vom 01.10.2023 bis zum 30.09.2026. Weitere Informationen zu Opt-IN …
Forschungsprojekt Grün4KRITIS Projektlaufzeit: Januar 2024 bis Dezember 2026 Ziel des Projektes ist es zu untersuchen und planungsinstrumentell zu verankern, inwiefern Grüne Infrastruktur KRITIS-Anlagen …
Vertiefungsmodul – Projektphase WiSe 2025/2026 Themenfeld: Innovationen in Lehre und Studium entwickeln • Modul: III Beginn: 15.08.2025, 10:00 Uhr Ende: 20.02.2026, 13:00 Uhr Teilnahmebescheinigungen Für …
Initiative GmbH, Universität Paderborn, KU Leuven, KIT Projektstart: 01.01.2024 Projektende: 31.12.2026 Fördervolumen: 45.000 Euro Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Zusammenfassung Das …
hinsichtlich der Kriterien Forschung, Lehre und Organisation evaluiert. Auch für den Zeitraum von 2024 bis 2026 wurde der Fakultät Maschinenbau erneut das Gütesiegel des FTMV verliehen. © FTMV …
r/innen unter Förderung von Nachwuchswissenschaftlern/innen unabdingbar. Projektlaufzeit : 2022 - 2026 Konsortium: 7 Forschungsinstitute Video abspielen © WPT Kontaktperson: M.Sc. Lena Kristlaid © WPT …
DFG-Sachbeihilfe (Projektnummer 531866675) zusammen mit Yannick Hoga (Universität Duisburg-Essen), 2024-2026. © DFG Projektwebsite EWF Kompetenzfeld "Empirische Wirtschaftsforschung" Kooperative Forschung des …