Teil von:
Sie sind hier:
e Am ersten Tag der Konferenz wurden auch die Schulen ausgezeichnet, die am Junior Innovation Day 2018 des Bereichs Entrepreneurship und Ökonomische Bildung und an der Junior Entrepreneurship School des …
Fakultäten mit rund 300 Professuren geworden. Derweil hat sich die Zahl der Studierenden von 1976 bis 2018 nahezu verzehnfacht: von 3.700 auf 34.600. Übrigens zahlten die Studierenden im Sommersemester 1976 …
Professor für Experimentalphysik an der TU Dortmund. Weitere Informationen: Highlights der Physik 2018 …
en Kontrast. Gründe: Aufgrund der großen Anzahl bereitgestellter PDF-Dokumente, die vor dem 23.09.2018 erstellt wurden, konnten diese bislang nicht in ein barrierefreies Format überführt werden. Sie werden …
ung sowie Molekulardynamiksimulationen unterstützt. Vita Prof. Rasmus Linser, geb. 1980, ist seit 2018 Professor für biomolekulare NMR-Spektroskopie an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der …
Vortragsreihe den Titel „Initialzündung“. Zu Gast waren bisher Prof. Frances Arnold (Nobelpreis für Chemie 2018), Prof. Erwin Neher (Nobelpreis für Medizin 1991) und Prof. Benjamin List (Nobelpreis für Chemie 2021) …
an „Europa in Westfalen”, dem Beitrag der LWL-Denkmalpflege am Europäischen Kulturerbejahr (ECHY) 2018. Deshalb war auch Dr. Oliver Karnau aus Münster mit dabei. Studierende fungieren als Scouts „Das Schloss …
Ingenieurwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler nordamerikanischer Eliteuniversitäten: Als RuhrFellows 2018 lernen Studierende der Universitäten Berkeley, Harvard, Pennsylvania, Yale und Princeton sowie des …