Teil von:
Sie sind hier:
Am 06. September 2023 fand das Barcamp „Projekte zur digitalen Teilhabe“ der Aktion Mensch in Bonn statt. Unter den vielen spannenden Sessions rund um das Thema digitale Teilhabe, gab es auch die Möglichkeit …
Fünf Tage im November 2023 waren die Teilnehmenden des Seminars „Methoden und Prozesse der städtebaulichen Analyse und des Entwerfens“ zu Gast im UmBauLabor. In dieser Zeit konnten sie einen ersten Einblick …
Sarah Dolscheid (geb. Verlage) von der Universität zu Köln einen Beitrag im Tagungsband zur ExLing 2023 in Athen veröffentlicht. Das Papier adressiert das Verständnis mehrdeutiger Mengenangaben (z.B. „viele“) …
Am 20.01.2023 stellten Prof. Christian Bühler und Leevke Wilkens das StudyLab vor. So konnte sich ein Fachleiter aus dem ZfsL-Dortmund über die Möglichkeiten für den praktischen Umgang mit assistiver …
Reisestipendien für das GDCh- Wissenschaftsforum 2023 in Leipzig Bei dem diesjährigen Wissenschaftsforum in Leipzig wurden die Teilnehmer und Mitglieder unseres Arbeitskreises durch großzügige …
Projekte und Ideen die Ihr bei uns verwirklicht habt. Jetzt gehen wir in die Weihnachtspause. Vom 25.12.2023 bis zum 02.01.2024 ist das HyLeC geschlossen. Ab dem 02.01.2024 begrüßen wir Euch freudig wieder im …
ation von (Bio-) Kunststoffen unter statischer und dynamischer optischer Belastung" wird am 20.02.2023 um 14 Uhr stattfinden. Eine Teilnahme ist mittels ZOOM über den folgenden Link möglich: https://t …
ihre Forschungsideen einem breiten Publikum vorstellen. Bewerbungen sind noch bis zum 2. November 2023 möglich. Weitere Infos gibt es hier. …
Sensoren Entwicklung einer neuen Messtechnologie für Sensoren im Hochspannungsnetz Förderzeitraum: 2019 - 2023 Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer neuen Technologie zur Messung von Gleich- und Wec …
sprechen. Es können gerne Fragen rund um das spannende Master-Studium gestellt werden! Termin : 22.05.2023 17.00 Uhr Zoom-Link und weitere Infos auf der Seite " Studieninformationstage " . …