Teil von:
Sie sind hier:
welche Rolle spielt die Religion für diese Begründung? Bei den Paderborner Religionsgesprächen am 16.10.2023 wird Martin Breul gemeinsam mit Prof. Dr. Alena Buyx und Prof. Dr. Johannes Süßmann über diese Fragen …
eingehen. Als Fallbeispiel dient das ungarische Hochschulsystem. Zeit & Ort: Mittwoch, 29. November 2023, 16:00 – 17:30 Uhr | Hybrid (Vogelpothsweg 78, CDI-Gebäude, Raum 114 & Online via Zoom) Details zum …
Am 03. März 2023 wurde die neue Austellung des LHCb-Experimentes in der Experimentierhalle am Standort des Experiments eröffnet. Mithilfe einer virtuellen Tour können die physikalischen Prozesse, die während …
Seit Juni 2023 unterstützt Dr. Alina Schmitz als wissenschaftliche Koordinatorin das HBS-Promotionskolleg "Neue Herausforderungen alternder Gesellschaften". Sie forscht und lehrt im Bereich der Gesundheits- …
Chris Parkes, dem Sprecher der LHCb-Kollaboration, während der LHCb-Woche am CERN vom 05. bis 09. Juni 2023 verliehen. …
sse erforderlich. Zielgruppe: Chemielehrer:innen der Sekundarstufe I und II Anmeldeschluss: 31.10.2023 Anmeldung …
Forschungsbereich Innovation und Bildung in der digitalen Gesellschaft Beruflicher Werdegang Seit August 2023 studentische Hilfskraft bei der Sozial­forschungs­stelle Dortmund Aktuelle Projekte Plattform …
Sommersemester 2023 Vorlesungen Höhere Quantenmechanik H. Päs Do, 8:00-10:00, Hörsaalgeböude II - HS 4 LSF Moodle From SM to BSM Physics H. Päs Mi, 14:00-16:00, Seminarraumgebäude 1 - 2.009 LSF Moodle …
Saal statt. Damit schloss er seine langjährige Tätigkeit an der Fakultät ab. Er war von 2018 bis Mai 2023 an der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der Technischen Universität Dortmund als Juniorprofessor …
-Straße 50 44227 Dortmund Deutschland Campus Adresse Campus Nord EF50 Raum 2.245 Vita Seit 10/2023 Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Christoph Schuck Seit 10/2022 Studium der Angewandten Literatur- …