Teil von:
Sie sind hier:
Eigenanteilsproblematik in den unterschiedlichen Förderformaten. Vortragende: Esther Rahma (Dezernat 5.3 Drittmittel- und Vertragsmanagement) Die Veranstaltung richtet sich an Antragstellende (operative Ebene) …
Sie können über diesen Zoom-Link teilnehmen. https://tu-dortmund.zoom.us/j/92472883691?pwd=NnQ1emNSeVV3a2VTcTlKYlBtZ1pEQT09 …
Lehrstuhl Ressourcen- und Energiesysteme August - Schmidt - Str. 10 D-44227 Dortmund Campus Süd GB III 3. Etage Raum 410 Kommunikation Telefon: +49 231 755-2249 Telefax: +49 231 755-4755 email: res.rp@tu-dortmund …
des LHCb-Detektors im Jahr 2022 und für die Entwicklung der Echtzeit-Ausrichtungsstrategie für Lauf 3. Die Auszeichnungen wurden von Chris Parkes, dem Sprecher der LHCb-Kollaboration, während der LHCb-Woche …
Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Apl. Prof. Dr.-Ing. Dirk Schulz Physikgebäude 1, 3. Etage, Südflügel Sekretariat: P1-03-215 Sprechstunden Montag und Donnerstag 9:30-10:30 Uhr In dringenden Fällen Mail …
Prof. Dr. Dietrich Wegener, Prof. Dr. Johannes Albrecht Zeit und Ort: Donnerstags 14:00 - 15:30 in CP-O3-123 (E5-Seminarraum) Ein Moodle-Raum folgt in Kürze. …
Dortmund Robo-LAB © Pixabay Datenbrillen und Eye-Tracking © bitpics/Shotshop.com Pflege-LAB © Pixabay 3D-Druck Das Forschungs-LAB kann für Abschlussarbeiten zu rehabilitationstechnologischen Themen genutzt …
Ermüdungsverhaltens der additiv gefertigten austenitischen Stähle X2CrNiMo17-12-2 und X-2CrNiMo18-15-3" wird am 21.11.2022 um 14 Uhr stattfinden. Eine Teilnahme ist mittels ZOOM über den folgenden Link möglich: …
Darüber hinaus übernimmt Dr. Häger aktuell die Vertretung der Professur für Energieeffizienz am ie3. Die Fakultät für ETIT freut sich bereits auf die weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit Herrn Dr …
in den Fächergruppen Wirtschaft, Medizin und Gesundheitswissenschaften" präsentieren. Teilprojekt 3 präsentiert Zwischenergebnisse unter dem Titel „Private Hochschulen: Möglichmacher durch Innovationen …