Teil von:
Sie sind hier:
for Correctness and Security Modul: INF-MSc-329 LSF: 042540 Credits: 6 (Vorlesung 3.5 / Übung 2.5) SWS: 5 (Vorlesung 3 / Übung 2) Ort: OH14 / 104 Start: 11.10.2022 Moodle: Diese Lehrveranstaltung findet …
des Sommersemesters): Sitzung 1: Organisatorisches Sitzung 2: Lesegruppe 1 Sitzung 3: Lesegruppe 2 Sitzung 4: Lesegruppe 3 Sitzung 5: Lesegruppe 4 Sitzung 6: Online-Blockseminar Während der zweiten Phase …
Ambulanz © Pixabay seki Sehambulanz für Kinder © Andy Nowack/Shotshop.com Nachrichten aus dem ZBT 1 2 3 4 Nächste 20.12.2024 Wir machen über Weihnachten und den Jahreswechsel Winterpause Vom 23.12.2024 bis [...] Das SpA-Team dankt Luisa Kramschneider für ihre Mitarbeit im SpA. Wir wünschen Ihr alles Gute! 1 2 3 4 Nächste Zum Seitenanfang …
Fabriksystemen. Als Fertigungsverfahren werden hierbei exemplarisch die spanende Bearbeitung sowie der 3D-Druck mittels Selective Laser Melting (SLM) betrachtet. Vor dem Hintergrund der Nutzung neuer Fert [...] sondern auch ökonomisch sinnvollen und ökologisch nachhaltigen Fertigung unterstützt. Im Fokus der 3. Kohorte liegt die simulationsgestützte Anpassungsplanung von Fertigungsketten unter besonderer Ber …
Anmeldung finden Sie unter unserer Anmeldeseite . TU interne Veranstaltungen: Als Grundlagenmodul mit 3 CP wird im Wintersemester wieder die öffentliche Ringvorlesung "Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft" [...] Humboldtⁿ bietet eine Ringvorlesung zum Thema Resilienz & Active Hope: Zum Umgang mit der Klimakrisemit 3 CP an. Die Veranstaltung zählt für das studium oecologicum im Fachbereich "Gesellschaft" und die An …
ik, Informatik und Maschinenbau. Erstmalig wird in diesem Jahr ein Projekt angeboten, das sich mit 3D-Druck beschäftigt. Es kommt aus der Fakultät Maschinenbau, dort vom Institut für Umformtechnik und [...] Produkt mit Hilfe eines CAD-Programms (computer aided design) auf dem PC zu entwerfen. Dann wird es im 3D-Drucker hergestellt. „Die Schülerinnen und Schüler können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und …
Kapazitäten zur Erweiterung betrachten und nicht als träge Modelliermasse.“ Jean-Philippe Vassal. (3) Vor diesem Hintergrund wollen wir uns mit dem Bestand als Ressource, seiner Weiternutzung, Adaptierung [...] https://www.overshootday.org/newsroom/past-earth-overshoot-days/ (2) Bundesstiftung Baukultur 2021:21 (3) Jean-Philippe Vassal, Diskussion Re-Use Total, Berlin 2018 Vorgehensweise Mit den Mitteln des „Forschenden …
2025, 18-20 Uhr, Emil-Figge-Str. 50, Hörsaal 3. Nächste Infoveranstaltung Abschlussarbeiten (BA/MA) : 12. Februar 2025, 18-20 Uhr, Emil-Figge-Str. 50, Hörsaal 3. Alternativ via Zoom: Hier geht es zum Zoom …
cI, Dunkle Materie © Max Nöthe / TU Dortmund Teilcheninteraktion und Propagation Neuigkeiten 1 2 3 Nächste 18.02.2025 Winterakademie 2025 „Quantum2025 - 100 Jahre sind erst der Anfang" 19.11.2024 Dr [...] ein interdisziplinäres Treffen zwischen den Forschenden aus der Physik und der Informatik statt. 1 2 3 Nächste Zum Seitenanfang …
paper (PDF) November 2009 submission to ICDCS 2010 (accepted) submission (PDF) reviews (scores: 4, 3, 3, 4) October 2009 submission to PVLDB (Proc. of the VLDB Endowment) (rejected) submission (PDF) reviews …