Teil von:
Sie sind hier:
möglichst nachhaltiger, CO2-armer Bauweise geplant werden. Credits: 15 ECTS © Marius Westermann WiSe 2024/25 © W. Wirth WiSe 2023/24 © Marlène Leroux WiSe 2022/23 …
Das Prüfungstandem im WiSe 2024/25 bilden Prof. Dr. Kowalski und Prof. Dr. Unser. Die Prüfungstermine sind am 05.02.2025 und 26.03. (ggf. auch 27.03.) 2025. Am 14.01.2025 um 14 Uhr führen wir eine Info-Stunde …
innovativen IT-Lösungen zu meistern. Die Einschreibung für das 1. Fachsemester ist zum Wintersemester 2024/2025 möglich. Ein konsekutiver Master-Studiengang soll zum Winter 2025/2026 folgen. Mehr Informationen …
Getränken. ab 22:00 Uhr Fachschaftsfeier Geschossbau III, Raum 3.103, Campus Süd Anmeldung bis zum 20.Juni 2024 …
von Prof. Hermann abgeschlossen hat, den ersten Preis der Student Research Competition der GI-SE 2024 erhalten. Die GI-SE ist die Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik im Bereich Softwaretechnik …
und Bildungsforschung (ISB) an der Förderpreisverleihung der SWM Bildungsstiftung am 20. Februar 2024 in München teil und diskutierte zum Thema „Mehr lesen! Was hilft? Die Herausforderungen für die Schulen“ …
Am 26.11.2024 fand ein Online Gastvortrag von der Univ.-Prof. Dr. Carmen Leicht-Scholten für die DFG Forschungsgruppe 5250 zu dem Thema „Gendered innovations“ und den Auswirkungen der geschlechtsspezifischen …
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Luisa Kramschneider Kurzvita seit 04/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Eve4all - Einfach Verstehen für alle“ seit 08/2023 Wissenschaftliche Hilfskraft im …
Vorlesungen, Übungen, Seminare, neue Leute und unterschiedliche Fächerkulturen – das Wintersemester 2024/2025 ist im vollen Gange. Sie konnten erste Erfahrungen und Eindrücke sammeln und haben sich an der …
Am 08. Mai 2024 tauchten die Teilnehmenden des Seminars "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" (Dozentin JProf. Dr. Lena Hünefeld) in die faszinierende Welt der Arbeit bei einem Ausflug zur DASA in …