Teil von:
Sie sind hier:
Masterstudiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik und Sustainable Energy Systems sind im 2. bzw 3. Semester 12 Wochen berufspraktische Ausbildung (Industriepraktikum) zu absolvieren. Hierfür werden …
Zuvor war Stefan Raunser Inhaber einer W3-Einstein-Professur für Membranbiochemie an der FU Berlin, nachdem er wiederum davor als Emmy-Noether-Arbeitsgruppenleiter am MPI in Dortmund gearbeitet hat und …
theoretische und praktische Raumfahrt-Grundausbildung. Mithilfe unseres Personenscanners haben wir einen 3D-Scan von der angehenden Astronautin erstellt, welcher demnächst in eine Anwendung zum Thema "Akademische …
https://www.ardmediathek.de/serie/bin-ich-schoen/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTc1/1 Bin ich schön? Macht Schönheitschirurgie glücklich? Das hoffen Miriam und Paulina, die sich unters Messer legen wollen …
dem Gebiet der Elektrotechnik. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten einen Geldbetrag von € 3.000,00 sowie eine Urkunde. Ausrichter der Preisübergabe ist die Universität des Preisträgers, sie findet …
Veranstaltung findet über das lsf-System statt. Termine Vorlesung: Montag: 11:00 - 12:30 / (Raum ET A 3.21) Beginn: - Dozent: N. N. Übung: Nach Vereinbarung …
EPS Emmy Noether Preisträgerin Doris Reiter 2) Verleihung des Lehrpreises 2025 der Fakultät Physik 3) Kolloquiumsvortrag von Prof. Metin Tolan Titel: "Geschüttelt, nicht gerührt! - James Bond im Visier …
d” statt. In zwei Workshops wurden dort unter anderem ausgewählte Ergebnisse aus den Teilprojekten 3 und 1 von Prof. Dr. Uwe Wilkesmann sowie Prof. Liudvika Leišytė vorgestellt und diskutiert. Dabei wurde …
Logik für Informatik von Prof. Dr. Jean Christoph Jung Vorlesung: Montags, 10 bis 12 Uhr, HG II, HS 3 Beginn: 13.10.2025 Zur Kursbeschreibung Proseminare Grundlagen der formalen Argumentation von Prof. …