Teil von:
Sie sind hier:
Kompetenzen zu fördern und zu unterstützen. Hölzer, M., Röhm, A., Hart, H-C., Ronge, M. & Hastall, M. R. (2025). Entwicklung von Teilnehmenden in Berufsbildungswerken. Erfassung und Darstellung von 2019 bis 2023 …
Enterprise Computing Sommersemester 2025 Bachelor Vorlesung „ Business Process Management (BPM) “ ( LSF , Moodle ) Wahlpflichtmodul (Angewandte) Informatik | Anwendungsfach DLI/EC Pflichtmodul Wirtsch …
Herzlich Willkommen im Sommersemester 2025! Auch im Sommersemester bieten wir unseren Studentinnen und Studenten ein vielfältiges und spannendes Veranstaltungsangebot. Wir freuen uns, Sie erneut begrüßen …
Zusammenarbeit mit Kay Hönemann und Manuel Wiesche entstanden ist: Helms, F., Hönemann, K., & Wiesche, M. (2025). Building Green Generative AI: An Ecosystem-Wide Approach to Environmental Sustainability. In: A …
Lehren und Lernen Modul: I Teilnahmegebühr: EUR 75,00 (inkl. Getränke und Mittagsimbiss am 22.09.2025) Weitere Informationen unter: Start in die Lehre …
nächste Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung zu Informatik und Nachhaltigkeit findet am Mittwoch, 2.7.2025, 16:15 Uhr, im Raum E23 in der Otto-Hahn-Str. 14, statt: Sebastian Buschjäger, Christian Hakert: …
Umbauen aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Im Mittelpunkt stehen vom 1. bis zum 6. September 2025 die materiellen und sozialen Ressourcen : ihre Herkunft, ihr Nutzen, ihre Kreisläufe und ihre Zukunft …
4 Die Kurzklausur für die Studienleistung (Seminarleistung) findet in der Vorlesungssitzung am 7.7.2025, 10:00 s.t. statt. Umfang: 30 min. Inhalt sind die Themen der Vorlesung. Hinweis: Bitte kommen Sie …
2019 Timotheos Paraskevopoulos Lars Poppe Vladislav Radak Katja Scherer Zeitraum: April 2023 - März 2025 Philipp Schmidtke Dr. Daniel Ullmann Zeitraum: Oktober 2014–Juli 2018 …
falz organisierten Fachtagung Türen öffnen, Chancen ermöglichen – Umsetzung der SWK-Stellungnahme 2025 „Sprachliche Bildung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche gestalten“ hielt Professorin Heppt …