Teil von:
Sie sind hier:
für diesen wichtigen Lebensabschnitt entwickelt und ab der 5. Jahrgangstufe erhoben. Seit Herbst 2023 wird die Etappe 5 in der AG Becker für die Startkohorte 8 neu aufgestellt. Die Etappe 5 fokussiert …
sogenannten „Migrationshintergrund“. In: Journal of Elementary Education, 17, S. 81–100. Odermann, K. (2023). Mehrsprachigkeit und Schriftspracherwerb: Vorteile von Mehrsprachigkeit durch ein früh entwickeltes …
und das System komplett ersetzt werden soll, stellt die TU Dortmund den Fiona-Betrieb zum 31. August 2023 ein. Was das u.U. für Ihren Fiona-Webauftritt bedeutet und weitere Informationen zur Fiona-Abschaltung …
und die Smart-City-Initiative – CONNECTED.ESSEN . Die Projektlaufzeit beträgt 36 Monate vom 01.10.2023 bis 30.09.2026. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier . …
© W. Wirth Projekt 3 Schlafender Riese Aufgabe Mit dem Projekt 3 des Wintersemesters 2023/24 wollen wir das architektonische, trag- konstruktive und nutzungsspezifische Potential des ehemaligen Kohlebunkers …
durchzuführen. Referent: Dr. Stefan Rädiker Zielgruppe: Promovierende Sprache: Deutsch Zeit: 16.03.2023 | 9:00 - 16:00 Uhr Diese Veranstaltung ist mit 8 Arbeitseinheiten anrechenbar für den Bereich „Forschen …
umbenannt. Inhalte und Studienverlauf ändern sich nicht. Erst in der Reakkreditierung zum Wintersemester 2023/24 wird es Änderungen geben. Update November 2022: Alle aktuellen Informationen zum Studiengang sind …
bespielt – und wie immer war viel zu wenig Zeit, um alles zu explorieren. Es ist zu hoffen, dass 2023 in Präsenz u.a. Braille auch wieder tastbar und die Rollstuhl-Rallye fahrbar sein werden! …
Social Studies of Science. Popa, Eugen O.; Blok, Vincent; Katsoukis, Georgios; Schubert, Cornelius (2023): „ Moral impact of technologies from a pluralist perspective. Artificial photosynthesis as a case …